Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Hintergrundbild der Benedict-Schule Benedict-Schule

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Benedict-Schule

Benedict-Schule

Benedict-Schule

Überblick

Höhere Berufsbildung

Schultyp

Zürich, Bern, Luzern, St. Gallen

Standorte

1928

Gründungsjahr

15000

Studierende

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

1

Experte

Im Jahre 1928 eröffnete Dr. Gaston Bénédict - Schweizer Sprachwissenschaftler und ehemaliger Professor an der University of Southern California - in Lausanne die erste Benedict-Schule.

Mehr als 90 Jahre später sind Benedict-Schulen in der Schweiz, in Deutschland, in vielen anderen Ländern Europas und in Übersee ein Begriff. Dies kommt nicht von ungefähr. Moderne, erfolgreiche Unterrichtsmethoden, qualifizierte Lehrkräfte sowie pädagogisch-didaktisch einwandfreies Lehrmaterial begründen den ausgezeichneten Ruf der Benedict-Schulen.

Die weite Verbreitung der Benedict-Schulen gewährleistet, dass ihre Diplome und Zeugnisse nicht nur lokalen Charakter haben, sondern internationales Ansehen geniessen.

Benedict führt moderne, den heutigen Bedürfnissen angepasste Sprachschulen, Handelsschulen, Management- und Kaderschulen sowie Informatikschulen und medizinische Fachschulen in Zürich, Bern, Luzern und St. Gallen.

Weitere Infos

1

Was wir bieten

  • Moderne, erfolgreiche Aus- und Weiterbildungsprogramme, die auf die Bedürfnisse der Teilnehmer und die Anforderungen in der Praxis abgestimmt sind.
  • Präsenzunterricht oder onlineModularer Studienaufbau nach dem Bausteinprinzip bis hin zu anerkannten, offiziellen Diplomen.
  • Kurze, intensive und kompakte Studienprogramme ermöglichen den Teilnehmern eine genau definierte Studiendauer und eine flexible Ausbildungsplanung.
  • Qualifizierte und engagierte Dozenten mit Universitätsabschluss oder Absolventen einer Fachhochschule, die neben ihrer Lehrtätigkeit eine Spezialisten- und Führungsfunktion in der Praxis ausüben, vermitteln den Lehrstoff kompetent und praxisnah.
  • Unsere erfahrenen Mitarbeiter garantieren eine umfassende Ausbildungsberatung mit persönlichem Lernprofil (gemäss Neigungen, Fähigkeiten und Zielsetzungen der Teilnehmer) sowie eine individuelle Laufbahnplanung.
2

Leitbild

Benedict führt den heutigen Bedürfnissen angepasste Sprachschulen, Handels-, Management- und Kader- sowie Informatik- und medizinische Fachschulen in Zürich, Bern, Luzern und St. Gallen.

  • Wir bieten moderne, erfolgreiche Aus- und Weiterbildungsprogramme, die auf die Bedürfnisse der Teilnehmer und die Anforderungen der Arbeitspraxis abgestimmt sind.
  • Kurze, intensive und kompakte Studienprogramme mit qualifizierten und engagierten Dozenten ermöglichen den Teilnehmenden eine genau definierte Studiendauer und eine flexible Ausbildungsplanung.
  • Wir legen besonderen Wert auf individuelle Beratung und Betreuung. So gehen wir auf Kundenbedürfnisse und persönliche Voraussetzungen ein und schaffen so die Basis, dass der Lehrgang erfolgreich abgeschlossen werden kann. Wir pflegen einen intensiven Kontakt zu den Lernenden und unterstützen sie durch Beratung und Betreuung auch während der laufenden Schulung.
  • Wir fördern das selbstverantwortete, zielorientierte Lernen. Lernstoff, Übungsbeispiele und Prüfungsaufgaben sind ausgerichtet auf die berufliche Praxis der Lernenden.
  • Wir setzen unterschiedliche Unterrichtsformen ein, um die Inhalte teilnehmergerecht und effizient zu vermitteln.
  • Wir pflegen in der Lehrerschaft einen regelmässigen Austausch über methodische und didaktische Fragen.
  • Die Benedict-Schulen sind in ihrer Arbeit politisch und konfessionell neutral. Sie stehen mit ihren Angeboten allen Personen offen.
  • Wir wollen auch in Zukunft eine selbständige, private Bildungsinstitution bleiben.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.