zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
SIT Academy
SIT Academy
Überblick
Höhere Berufsbildung
Schultyp
Zürich
Standorte
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
Das 2019 in Schaffhausen, Schweiz, gegründete Schaffhausen Institute of Technology ist eine internationale Schweizer Bildungs- und Forschungseinrichtung, die von Unternehmern gegründet und von Wissenschaftlern von Weltrang geleitet wird. Das SIT befasst sich mit globalen Herausforderungen durch Wissenschaft, Technologie und Bildung. Dieses Vorzeigeprojekt stützt sich auf ein Netzwerk von Industrie- und anderen Partnern, darunter die besten Universitäten der Welt und führende Computer-, Physik- und Wirtschaftswissenschaftler.
Es besteht aus einem Bildungsinstitut, einem Forschungszentrum und einem umfangreichen internen und externen Ökosystem, das mit einigen der weltweit führenden akademischen und wissenschaftlichen Einrichtungen zusammenarbeitet, darunter die Carnegie-Mellon University, die School of Computing an der National University of Singapore (NUS) und die Jacobs University Bremen (JUB).
SIT bietet Master-, Ph.D.- und PostDoc-Programme in folgenden acht Schwerpunktbereichen an: Quantum Technology, Advanced Materials, Software Engineering, Machine Intelligence and Computer Science (MICS), Quantum Business Science (QuBus), Life Sciences, Autonomous Systems and Robotics, Cyber Protection and Information Integrity.
Das SIT-Ökosystem umfasst SIT Campus, SIT StartGarden, SIT Autonomous, SIT Capital, SIT Alemira, SIT Academy, SIT Rolos, Jacobs University Bremen und andere Unternehmen.
Weitere Infos
Wir geben den Menschen neue berufliche Möglichkeiten, indem wir ihr verborgenes Potenzial freisetzen und sie zu den erfolgreichen Software-Entwicklern und Datenwissenschaftler machen, die die Branche so dringend braucht. Die Absolventen der SIT Academy leben den Traum der digitalen Revolution, indem sie die Werkzeuge lernen, um die bahnbrechenden Technologien von morgen zu entwickeln.
Unsere Lehrmethode besteht aus einer Kombination von Vorträgen und anschliessenden Übungen. Mit einem starken Fokus auf die Industrie sind unsere Programme darauf ausgerichtet, eine reale Arbeitsumgebung zu simulieren, von den Technologien, die wir unterrichten, über die Teamarbeit zwischen den Studierenden, bis hin zu den Projekten, an denen sie arbeiten. Jedes Modul endet mit einem Projekt, so dass die Studierenden das Gelernte anwenden können. Das abschliessende Capstone-Projekt wird in Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Industrie durchgeführt.