zum Vergleich hinzugefügt

Messenger

Premium
Sporttalentklasse Wädenswil
OSW
Sporttalentklasse Wädenswil
Überblick
Sekundarstufe
Schultyp
Wädenswil
Standorte
Öffentlich-rechtlich
Schulart
24 (ab 2024 -> 36)
Sportschüler*innen
2023
Erstzertifizierung
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
Schulstufe:
Sekundarstufe I
__________________________________________________________________________________
Klassenmodell:
Niveau- und Stufendurchmischte Klassen
__________________________________________________________________________________
Unterrichtssprache:
Deutsch
__________________________________________________________________________________
Beschreibung:
Inputstunden gekoppelt mit individuellen Lernsettings
__________________________________________________________________________________
Angebot:
Geführter Stütz- bzw. Nachführunterricht
E-Learning
Regelmässige Morgentrainings möglich
Zusätzl. Sport- bzw. Ergänzungstrainings
Yoga
Mental Coaching
Aufenthaltsraum
Betreuter Mittagstisch
Krafttraining
__________________________________________________________________________________
Kosten (pro Schuljahr):
19'900 CHF gemäss RGB Entscheid (wird innerkantonal von der Heimatgemeinde übernommen)
Ausserkantonale gemäss Abkommen RSA
Verpflegungs- und Transportkosten gehen zu Lasten der Erziehungsberechtigten
__________________________________________________________________________________
Aufnahmekriterien Schule:
Gemäss den Promotionsbestimmungen des Kantons Zürich (Vorgaben Sportamt des Kantons Zürichs)
__________________________________________________________________________________
Aufnahmekriterien Sport:
Swiss Olympic Card regional, 5-6 Trainingseinheiten auf Leistungssportniveau, Wenn dies gemäss der Kaderstruktur der Sportart nicht möglich ist: Mindestens regionale Spitze in der betreffenden Sportart; Mitglied eines regionalen / nationalen Nachwuchskaders; hohes Potential für eine Laufbahn als Leistungssportler auf nationaler Ebene; ausdrückliche Empfehlung durch den zu ständigen Sportpartner; durchschnittlicher wöchentlicher Trainingsumfang mindestens 10 Stunden in der Sportart; qualitativ überzeugende Strukturen für den Trainingsbetrieb (Infrastruktur und qualifizierte Trainerperson auch für tagsüber geführte Trainings).