zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Dipl. Hotelier / Restaurateur HF
BHMS
Überblick
Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
2 - 3 Jahre
Dauer
Luzern
Standorte
max. 20'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Fachschule
Schultyp
1928
Gründungsjahr
1800
Studierende
Voraussetzungen
SCHULABSCHLUSS / VORBILDUNG
Abitur oder Fachabitur
Realschulabschluss + Berufslehre
Realschule + Berufserfahrung (Entscheidung «Sur Dossier»)
Hauptschule + Berufslehre ( Entscheidung «Sur Dossier»)
Eine als gleichwertig anerkannte Schulbildung oder Ausbildung
ARBEITSERFAHRUNG / VORPRAKTIKUM
Für Personen ohne einschlägige Berufslehre im gastge- werblichen Bereich gilt: 10 Monate Arbeitserfahrung in der Gastronomie/ Hotellerie ( Ferienjobs, Praktikum, Aushilfe etc.) vor Eintritt in die Hotel- und Touristikfachschule.
Die Anmeldung zur Ausbildung ist vor dem Vorpraktikum möglich. Wir unterstützen Sie bei der Praktikumssuche.
SPRACHEN
Deutsch als Muttersprache oder Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift ( Cl Level ). Als Nachweis gilt z.B. ein Goethe Zertifikat C1.
Englischkenntnisse auf Level Bl (nur für BA)
ZUGANGSENTSCHEID
- Über die Aufnahme in den Dipom- / Bachelorlehrgang entscheidet die Fachbereichsleitung.
- Nachdem Ihre Bewerbung und Ihre Dokumente geprüft und für gut befunden worden sind, bekommen Sie einen «Letter Of Acceptance ( LOA )» von BHMS.
- Die Aufnahme kann mit Auflagen verbunden werden.
Über den Lehrgang
Mit einer Ausbildung zum Dipl. Hotelier / Restaurateur HF an der BHMS legen Sie den Grundstein für eine internationale Karriere im Bereich Hotellerie und Gastronomie. Gut ausgebildete Fach- und Führungskräfte werden in den unterschiedlichsten Betriebs- und Unternehmensformen gesucht - von familiengeführten Kleinunternehmen bis zu internationalen Hotelketten und Resorts und Luxusdienstleistungsbereich. Dazu gehören auch Messe-, Konferenz-, Seminar- und Kongressanbieter, Sport-, Erholungs- und Wellnesseinrichtungen, Kultur- und Bildungsveranstaltungen, sowie Krankenhäuser, Personalverpflegung in Grossunternehmen, Bahngastronomie, Sportanlässe oder in Warenhäusern, auf Kreuzfahrtschiffen, Kasinos oder Airlines.