zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Kommunikationsfachmann/frau mit eidg. Fachausweis
BVS
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
6 - 12 Monate
Dauer
St. Gallen
Standorte
CHF 5020 pro Semester
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Berufsbildung
Schultyp
Voraussetzungen
a) über mindestens 2 Jahre nachgewiesene Berufspraxis in den Bereichen Kommunikation, Werbung, Public Relations, Marketing, Verkauf oder Direkt-/Dialogmarketing verfügt und den Nachweis einer der nachstehenden Ausbildungen erbringt:
- Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Kauffrau/Kaufmann
- Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis einer mind. dreijährigen Grundbildung in einem grafischen Beruf
- Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis einer mind. dreijährigen Grundbildung in einem Verkaufsberuf
- Diplom einer vom SBFI anerkannten Handelsmittelschule
- Diplom einer kantonal anerkannten, mindestens dreijährigen Diplom-Mittelschule
- Maturität (alle Typen)
- Diplom einer höheren Fachprüfung für kaufmännische Berufe
- Abschluss einer Hochschule oder Fachhochschule im kaufmännischen Bereich
- Fachausweis für PR-Fachleute, Marketing-Fachleute, Verkaufs-Fachleute
oder
b) Ein anderes eidgenössisches Fähigkeitszeugnis, Diplom oder Abschluss einer Fach- bzw. Hochschule besitzt und über mindestens 3 Jahre nachgewiesene Berufspraxis in den Bereichen Kommunikation, Werbung, Public Relations, Marketing, Verkauf oder Direkt-/Dialogmarketing verfügt.
Die Prüfungskommission ist befugt über die Anerkennung bzw. Anrechnung anderer Abschlüsse und Leistungen zu entscheiden. Stichtag bezüglich der Dauer der Berufspraxis ist der Beginn der Prüfung.
Über den Lehrgang
Der/Die Kursteilnehmer/in hat durch die Prüfung folgende berufliche Fähigkeiten und Kenntnisse auszuweisen:
- Er/Sie hat Grundkenntnisse in Marketingkommunikation, kennt die Zusammenhänge der Einzeldisziplinen in einem integrierten Kommunikationskonzept und ist befähigt, den Werbe- bzw. Marketingkommunikationsleiter oder -berater fachlich zu unterstützen.
- Er/Sie arbeitet bei der Grundlagenbeschaffung mit und ist verantwortlich für die Planung und Koordination der beschlossenen Massnahmen von der Realisation bis zur Auslieferung und Kontrolle. Er/Sie hält Kontakt zu internen und externen Partnern in den Bereichen Marktforschung, Gestaltung, Produktion und Media. Er/Sie kennt die Techniken der Produktionsvorstufe, der Herstellung, der Mediaplanung und deren Einsatzmöglichkeiten sowie der Durchführung von Direktmarketing- und Verkaufsförderungsvorhaben. Er/Sie arbeitet bei der Organisation von Public-Relations-, Event- und Sponsoringprojekten mit und überwacht zudem das Einhalten von Zeitplänen und Budgets.
- Er/Sie kennt die werberechtlichen Aspekte und kann sich in der Deutschen Sprache mündlich sowie schriftlich fachlich richtig, verständlich und fehlerfrei ausdrücken.