zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Marketingleiter/in mit eidg. Diplom
BVS
Überblick
Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
1 Jahr
Dauer
St. Gallen
Standorte
CHF 8370.- pro Semester
Kosten
Deutsch
Sprache
Oktober
Beginn des Studiengangs
Höhere Berufsbildung
Schultyp
1990
Gründungsjahr
1000
Studierende
Voraussetzungen
Zur Prüfung wird zugelassen, wer:
- Einen eidgenössischen Fachausweis der branchenspezifischen Berufsprüfungen, ein Diplom einer anderen höheren Fachprüfung, ein Diplom einer höheren Fachschule oder ein Diplom einer Fachhochschule oder einer Hochschule besitzt
und
- mindestens drei Jahre Praxis in leitender und/oder objektverantwortlicher Funktion im Marketing oder Verkauf nachweisen kann
oder
- ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis einer mindestens dreijährigen beruflichen Grundbildung, ein Diplom einer anerkannten Handelsmittelschule oder Fachmittelschule oder ein Maturitätszeugnis besitzt
und
- mindestens sechs Jahre Praxis, davon drei Jahre in leitender und/oder objektverantwortlicher Funktion, im Marketing oder Verkauf nachweisen kann.
Der Entscheid über die Zulassung zur Prüfung wird der Bewerberin oder dem Bewerber mindestens drei Monate vor Beginn der Prüfung schriftlich mitgeteilt. Ein ablehnender Entscheid enthält eine Begründung und eine Rechtsmittelbelehrung.
Über den Lehrgang
Der/Die Marketingleiter/in steht auf der obersten Hierarchiestufe des Marketings. Im Zentrum seiner/ihrer Aufgaben steht die Entwicklung der Marketingstrategie eines Unternehmens, von der Wahl der Produkt- und Marktbereiche über Positionierung und Zielsegmente bis zur erforderlichen Infrastruktur der Marketingorganisation. Zur Durchsetzung der gewählten Strategie steuert und koordiniert er/sie die ausführenden Unternehmensbereiche wie Verkauf, Werbung, Logistik oder Entwicklung mit dem Ziel, den bestmöglichen kurz- und langfristigen Geschäftserfolg sicherzustellen. Mit Weitsicht und vernetztem Denken definiert er/sie die richtigen Ziele und setzt diese mit Beharrlichkeit, Führungs- und Verhandlungsgeschick im Unternehmen und bei dessen Partnern durch.