zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Geschäftsführung Bau
Campus Sursee
Entdecke die Vorteile
4 ähnliche Beratungen in der letzten Woche
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
61.5 Tage
Dauer
Sursee
Standorte
CHF 16’000.00 exkl. MWST
Kosten
Deutsch
Sprache
05.10.2022
Beginn des Studiengangs
Höhere Berufsbildung
Schultyp
Voraussetzungen
Praxisnachweis (Grundvoraussetzung)
- Bewerber mit Abschluss Bauingenieur FH, HF Bauführung oder einer gleichwertigen Ausbildung verfügen über 24 Monate Praxis als Bauführer in einer Bauunternehmung.
- Inhaber eines Fachausweises (FA) als Polier oder einer gleichwertigen Ausbildung verfügen über 36 Monate Praxis in einer Bauunternehmung als Bauführer.
- Inhaber eines Eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses (EFZ) aus dem Bauhauptgewerbe verfügen über 72 Monate Praxis in einer Bauunternehmung, davon 36 Monate als Bauführer.
Angerechnet wird die Zeit zwischen dem letzten Abschluss und dem Beginn der Ausbildung Geschäftsführung Bau.
Weitere Bewerber können Sur-Dossier aufgenommen werden, z.B. Technische Kaufleute und Ähnliche.
Kompetenznachweis Informatikanwendung
- Voraussetzung zur definitiven Aufnahme ist der Besitz eines ECDL-Zertifikates «ECDL Profile Zertifikat Bauführung CAMPUS SURSEE» mit den Modulen Textverarbei tung (Base Modul), Tabellenkalkulation (Base Modul), Präsentation (Standard Modul) und Projektpla-nung mindestens auf Office 2010.
Vorausgesetztes Wissen
- Grundsätzlich wird das verlangte Wissen aus den Abschlüssen an einer Höheren Fachschule des Baugewerbes als Grundlage vorausgesetzt und in der Ausbildung Geschäftsführung Bau nicht mehr vermittelt. Als Grundlage gelten die gemäss «Datenbank mit Anforderungs-profilen und Rahmenlehrplänen für die Ausbildungen für Bauführer» (www.baumeister.ch/berufsbildung/kaderberufe) beschriebenen Anforderungen.
Über den Lehrgang
Sie leiten eine kleinere Unternehmung im Baugewerbe oder ein Profitcenter mit bis zu 40 Mitarbeitenden? Im Nachdiplomstudium Geschäftsführung Bau NDS HF erwerben Sie das umfassende Wissen für Ihre täglichen Aufgaben. Die Schwerpunkte der Ausbildung liegen in der Führung und Betriebswirtschaft sowie in der Auftragsbeschaffung und Auftragsplanung für eine kleinere Unternehmung. Ein weiterer wichtiger Themenbereich des Nachdiplomstudiums ist die Persönlichkeitsentwicklung.
Inhalt
Die Ausbildung befähigt die Teilnehmenden die verschiedenen Aufgaben als Leiter einer kleineren Unternehmung des Baugewerbes mit bis zu 50 Mitarbeitenden oder als Leiter eines Profitcenters mit bis zu 40 Mitarbeitenden erfolgreich wahrzunehmen. Die Schwerpunkte der Ausbildung liegen in der Führung, Betriebswirtschaft sowie in der Auftragsbeschaffung, -planung für eine kleinere Unternehmung.
Weitere Infos
- Die Bewerber mit Abschluss Bauingenieur FH oder HF Bauführung verfügen über 24 Monate Praxis als Bauführer in einer Bauunternehmung.
- Die Inhaber eines Fachausweises (FA) als Bau-, Bauwerktrenn- oder Verkehrswegbaupolier verfügen über 36 Monate Praxis in einer Bauunternehmung als Bauführer.
- Inhaber eines Eidgenössischen Fähigkeitszeugnisses (EFZ) aus dem Bauhauptgewerbe verfügen über 72 Monate Praxis in einer Bauunternehmung, davon 36 Monate als Bauführer.
- Die detaillierten Aufnahmebedingungen können Sie aus dem Ausbildungsbeschrieb (Download) entnehmen.
- Die Ausbildung befähigt die Teilnehmenden eine kleinere Unternehmung (bis ca. 50 festangestellte Mitarbeiter) oder ein Profitcenter gleicher Grösse in einer mittleren oder grösseren Unternehmung der Baubranche, erfolgreich zu leiten.
- Die Ausbildung zum Geschäftsführer Bau ist speziell auf die Bedürfnisse der Führung eines kleineren Unternehmens im Baugewerbe ausgerichtet.
Konzept und Gliederung
- Modulare Ausbildung: 61.5 Tage aufgeteilt in ca. 22 Sequenzen zu 3 Tagen, jeweils Donnerstag bis Samstag
Modulabschlussprüfungen
- Die Module werden durch separate Prüfungen (an Samstagen) abgeschlossen.
- Die zu erwerbenden Prüfungsatteste sind Bestandteil der Zulassung zur Diplomarbeit.
Diplomarbeit
- Die Diplomarbeit beinhaltet ein Thema aus Ihrer Unternehmung.
- Während der Diplomarbeit werden Sie durch einen Ausbildner begleitet.
- Zweibettzimmer inkl. Frühstücksbuffet CHF 66.00
- Einzelzimmer inkl. Frühstücksbuffet CHF 81.00
- AVV Zuschlag für Nichtmitglieder SBV CHF 11.00
- Mittagessen und Abendessen je CHF 16.10
Die Preise verstehen sich exkl. MwSt.
Bei Schulen (ausgenommen Vorarbeiter- und Polierschulen) und Lehrgängen werden Pauschalpreise verrechnet.