zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Teamleiter/in in sozialen und sozialmedizinischen Institutionen eidg. Fachausweis
Careum Weiterbildung
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
1 - 2 Jahre
Dauer
Aarau
Standorte
Lehrgang (5 Pflichtmodule) CHF 9'500.–
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Berufsbildung
Schultyp
1889
Gründungsjahr
5000
Studierende
Voraussetzungen
- Berufsausbildung, in der Regel im Gesundheits- oder im Sozialbereich, mit Fähigkeitszeugnis oder Diplomabschluss
- Mindestens ein Jahr Berufspraxis (mit Beschäftigungsgrad von 60%)
- Führungsfunktion auf Team- oder Abteilungsebene vor Beginn der Weiterbildung
- Bestätigung des Arbeitgebers, dass Personalführungsaufgaben während des Modulbesuchs in der Praxis geübt werden können
- IT-Kompetenz: Anwenderkenntnisse, Zugang zu Computer mit Internetanschluss
- Aufnahme mit anderen Bedingungen "Sur dossier" möglich. Beratung und Antrag: Careum Weiterbildung Studienberatung
Über den Lehrgang
Kurzbeschrieb
Sie leiten Teams im betreuerischen, agogischen und pflegerischen Bereich und möchten Ihre berufliche Karriere durch einen eidgenössischen Abschluss auf ein solides Fundament stellen:
Die Inhalte und Kompetenznachweise des Careum Weiterbildungs-Zertifikatslehrgangs wurden von der schweizerischen Qualitätssicherungskommission akkreditiert und ermöglichen Ihnen den direkten Zugang zur eidgenössischen Berufsprüfung Teamleiter/in in sozialen und sozialmedizinischen Institutionen. Mit dem Lehrgang sind Sie bestens auf die Prüfung vorbereitet.
Zielgruppe
Der modulare Lehrgang richtet sich an Personen mit operativen Managementaufgaben, die eine Gruppe oder ein Team leiten und sich auf die eidgenössische Berufsprüfung Teamleiter/in in sozialen und sozialmedizinischen Institutionen vorbereiten wollen.