zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Dipl. Techniker/in HF Unternehmensprozesse
BZT
Entdecke die Vorteile
2 ähnliche Beratungen in der letzten Woche
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
6 Semester
Dauer
Frauenfeld
Standorte
18'900 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
16. August 2022
Beginn des Studiengangs
Höhere Berufsbildung
Schultyp
1854
Gründungsjahr
750
Studierende
Voraussetzungen
- Englisch mit Nachweis A2 (ESP). Der Nachweis muss bis spätestens Ende des 5. Semesters eingereicht werden.
- 4-jährige Berufslehre mit EFZ in der MEM-Branche oder branchentypische Berufe
- 3-jährige Berufslehre mit EFZ in der MEM-Branche oder branchentypische Berufe plus 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung plus ev. Eignungsabklärung (mündl./schriftl.)
- Andere Fähigkeitszeugnisse oder andere Abschlüsse der Sekundarstufe II oder ausländische Abschlüsse (mit Niveaubestätigung) plus Eignungsabklärung (mündl./schriftl.)
Über den Lehrgang
Die dipl. Technikerinnen HF / dipl. Techniker HF Unternehmensprozesse sind Generalisten mit vertieften Kenntnissen der wesentlichen betrieblichen Prozesse in Handels-, Dienstleistungs- und Produktionsbetrieben. Sie übernehmen Führungsaufgaben in den Bereichen Produktion und Logistik mit betriebswirtschaftlichem Schwerpunkt. Die dipl. Technikerinnen HF / dipl. Techniker HF Unternehmensprozesse befassen sich mit komplexen Aufgaben betrieblicher Prozesse. Sie wählen diese Ausbildung, wenn Sie eine Berufslehre in der Industrie gemacht haben und sich bereit fühlen für den nächsten Karriereschritt und mehr Verantwortung.
Weitere Infos
Durch unser modular aufgebautes HF Studium (6 Semester) absolvieren alle unsere gewinnbringenden HF Fachrichtungen die ersten 2 Semester im Grundstudium mehrheitlich gemeinsam. Dadurch ergeben sich ein optimales Networking und die einmalige Möglichkeit, einen einzigartigen Einblick in die vielfältigen Arbeitsweisen der einzelnen Branchen zu bekommen.
Das 3. bis 5. Semester wird inhaltlich von der Fachrichtung Unternehmensprozesse geprägt. Im 6. Semester wird der Fokus auf die Diplomarbeit, profunde strategische Kompetenzen und bedeutende Persönlichkeitsentwicklung gelegt. Ausserdem absolvieren Sie weitere führungsspezifische Module kombiniert mit Ihren Kolleginnen und Kollegen aus den anderen HF Studienrichtungen.
In jedem Semester werden ca. 250 Lektionen absolviert. In Absprache mit der Studiengangsleitung können Sie - je nach qualifiziertem Vorwissen – von einzelnen Modulen dispensiert werden. So können beispielsweise Absolventinnen und Absolventen der Berufsmaturitätsschule von Teilen des Grundstudiums dispensiert werden.
- Leitung von Projekten, Teams oder Abteilungen
- Bindeglied und Ansprechpartner zwischen Fachspezialisten und Kunden
- Prozesse und Strukturen analysieren und optimieren