zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Executive MBA (EMBA) in New Business Development
FHGR
Entdecke die Vorteile
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
36 Unterrichtstage inklusive einer Intensivwoche (Montag bis Freitag)
Dauer
Zürich
Standorte
60 ECTS
Punkte
CHF 17 500 (exkl. Master Thesis)
Kosten
Deutsch, Englisch
Sprache
September
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
null
Sportmöglichkeit: Ja
null
EMBA
Abschluss
Voraussetzungen
Zulassungskriterien sind ein Hochschulabschluss oder Höherer Bildungsabschluss des Bundes sowie fünf Jahre berufliche Praxis, davon mindestens zwei Jahre mit Führungserfahrung. Sur-Dossier-Aufnahmen sind bei Eignung möglich. Über die Zulassung entscheidet die Studienleitung aufgrund des Aufnahmedossiers und eines persönlichen Aufnahmegesprächs.
Der EMBA richtet sich an Studierende, die bereits über vertiefte Managementkenntnisse verfügen und entweder vorgängig die zweite Stufe (MAS) absolviert haben oder aufgrund ihrer Vorbildung und/oder ihres Erfahrungsschatzes über entsprechendes Wissen und entsprechende Fähigkeiten verfügen. Ein Direkteinstieg auf Stufe EMBA ist somit möglich. Der Executive MBA in New Business Development wird mit einer Master Thesis abgeschlossen.
Die definitive Aufnahme wird von der Hochschule schriftlich bestätigt. Aufnahmeschluss ist der 10. August des Jahres, in dem das Studium aufgenommen wird. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.
Über die Weiterbildung
Die Entwicklung neuer Geschäftsfelder und die Förderung von Innovationen haben höchste Priorität für Unternehmen bei der Erschliessung neuer Wachstumsoptionen. Erfolgreiche Unternehmen setzen im dynamischen Umfeld deshalb zunehmend auf agile Innovationsmethoden und neue Geschäftsmodelle. Ausserdem suchen sie den Kontakt zu innovativen Start-ups. Über Business Incubators, Business Accelerators, Corporate Ventures oder strategische Partnerschaften können Unternehmen gezielt das Potenzial vielversprechender Start-ups nutzen.
In diesem EMBA befassen Sie sich mit agilen Innovationsmethoden, neuen Geschäftsmodellen sowie Finanzierungsmodellen für neue Geschäftsprojekte. Sie gewinnen einen Einblick in die Schweizer Start-up-Szene und in Corporate-Venture-Programme. Weiter erwerben Sie Methodenwissen, um für das eigene Geschäftsumfeld eine Corporate-Venture-Einheit aufzubauen und in ein innovatives Ökosystem einzubetten. Damit sind Sie in der Lage, von Start-ups zu lernen und entscheidende Impulse für Wachstumsoptionen zu generieren. So verfügen Sie über die aktuellen Methoden und Hebel, um für Ihre Organisation eine optimale nationale oder internationale Business-Development-Strategie zu definieren und umzusetzen.
Weitere Infos
Der Executive MBA in New Business Development umfasst 6 Unterrichtsmodule mit insgesamt 36 Präsenztagen sowie die Master Thesis. Damit erwerben Sie insgesamt 36 ECTS-Punkte, was einem totalen Arbeitsaufwand von ca. 1080 Stunden entspricht.
Module:
- Strategische Unternehmensführung
- Management im dynamischen Umfeld
- Business Transformation – neue Geschäftsmodelle
- Business Innovation
- Corporate Entrepreneurship und Venturing
- Business Internationalisation
- Master Thesis