Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Hintergrundbild des Studiengangs Executive Master of Business Administration FHGR in New Business Development der Fachhochschule Graubünden FHGR

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

Executive MBA (EMBA) in New Business Development

FHGR

Executive MBA (EMBA) in New Business Development

Überblick

Logo der Fachhochschule Graubünden FHGR

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

36 Unterrichtstage inklusive einer Intensivwoche (Montag bis Freitag)

Dauer

Zürich

Standorte

60 ECTS

Punkte

CHF 17 500 (exkl. Master Thesis)

Kosten

Deutsch, Englisch

Sprache

September

Beginn des Studiengangs

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

EMBA

Abschluss

Voraussetzungen

Zulassungskriterien sind ein Hochschulabschluss oder Höherer Bildungsabschluss des Bundes sowie fünf Jahre berufliche Praxis, davon mindestens zwei Jahre mit Führungserfahrung. Sur-Dossier-Aufnahmen sind bei Eignung möglich. Über die Zulassung entscheidet die Studienleitung aufgrund des Aufnahmedossiers und eines persönlichen Aufnahmegesprächs.

Der EMBA richtet sich an Studierende, die bereits über vertiefte Managementkenntnisse verfügen und entweder vorgängig die zweite Stufe (MAS) absolviert haben oder aufgrund ihrer Vorbildung und/oder ihres Erfahrungsschatzes über entsprechendes Wissen und entsprechende Fähigkeiten verfügen. Ein Direkteinstieg auf Stufe EMBA ist somit möglich. Der Executive MBA in New Business Development wird mit einer Master Thesis abgeschlossen.

Die definitive Aufnahme wird von der Hochschule schriftlich bestätigt. Aufnahmeschluss ist der 10. August des Jahres, in dem das Studium aufgenommen wird. Eine frühzeitige Anmeldung wird empfohlen.

Über die Weiterbildung

Weitere Infos

1

Module

Der Executive MBA in New Business Development umfasst 6 Unterrichtsmodule sowie die Master Thesis.

Module:

  • Strategische Unternehmensführung
  • Management im dynamischen Umfeld
  • Business Transformation – neue Geschäftsmodelle
  • Business Innovation
  • Corporate Entrepreneurship und Venturing
  • Globale und nachhaltige wachstumsstrategie 4.0
  • Master Thesis

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.