zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Executive MBA (EMBA) in Smart and Digital Marketing
FHGR
Entdecke die Vorteile
7 Nutzer haben sich ähnliche Angebote angeschaut
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
37 Unterrichtstage inklusive einer Intensivwoche (Montag bis Freitag)
Dauer
Zürich
Standorte
60 ECTS
Punkte
CH 17 500 (exkl. Master Thesis)
Kosten
Deutsch
Sprache
September
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit
Fachhochschule
Schultyp
1963
Gründungsjahr
1700
Studierende
Voraussetzungen
Zulassungskriterien sind ein Hochschulabschluss sowie fünf Jahre berufliche Praxis, davon mindestens zwei Jahre Führungserfahrung. Interessierte mit einem Abschluss einer Höheren Fachschule, einem eidgenössischen Diplom, einem eidgenössischen Fachausweis oder anderen Abschlüssen können bei Eignung aufgenommen werden. Die Studienleitung entscheidet aufgrund des Bewerbungsdossiers und eines persönlichen Aufnahmegesprächs über die Zulassung.
Der EMBA richtet sich an Studierende, die bereits über vertiefte Managementkenntnisse verfügen und entweder vorgängig die zweite Stufe (MAS) absolviert haben oder aufgrund ihrer Vorbildung oder ihres Erfahrungsschatzes über das erforderliche Wissen und entsprechende Fähigkeiten verfügen. Ein Direkteinstieg auf Stufe EMBA ist somit möglich. Die definitive Aufnahme wird von der Hochschule schriftlich bestätigt.
Über die Weiterbildung
Die Digitalisierung ist der entscheidende Treiber für das Marketing 4.0. Digitale Strategien, digitale Geschäftsmodelle, digitale Kanäle, digitale Services und ein geändertes Kundenverhalten stellen das Marketing vor eine grosse Herausforderung. Im Executive MBA (EMBA) – Smart and Digital Marketing erhalten Sie Antworten auf folgende Fragen:
- Was sind die aktuellen digitalen Trends und Treiber?
- Wie beeinflussen digitale Unternehmensstrategien und digitale Geschäftsmodelle das Marketing der Zukunft?
- Welche Marketing-Strategien und -Methoden sind in der digitalen Welt zielführend?
- Wie kann mit Human-centred Innovation eine Differenzierung zur Konkurrenz erreicht werden?
- Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf das Konsumentenverhalten und wie können Unternehmen dies gezielt nutzen?
- Wie sind digitale Customer Journey und digitale Customer Experience optimal zu gestalten?
- Worin liegen die Möglichkeiten und Grenzen der unterschiedlichen digitalen Kanäle?
Weitere Infos
- Strategische Unternehmensführung
- Smarte Marketingstrategien
- Konsument 4.0
- Marketinginnovationen
- Digitales Marketing
- Master Thesis