zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Dipl. Techniker/in HF Innenarchitektur
gibb
Überblick
Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
3 - 4 Jahre
Dauer
Bern
Standorte
max. 10'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Fachschule
Schultyp
1937
Gründungsjahr
1000
Studierende
Voraussetzungen
Studium
Grundsätzlich steht das Studium allen Fachpersonen des Baugewerbes offen, welche die im Reglement beschriebenen Zulassungsbedingungen erfüllen.
Bedingungen für die prüfungsfreie Aufnahme in das Studium sind, ein einschlägiges Fähigkeitszeugnis gem. Studienreglement und eine Anstellung in der Bauplanung einer ausführenden Unternehmung oder eines Planungsbüros von mindestens 50%.
Über die Aufnahme von Bewerber/innen mit anderen Berufsabschlüssen entscheidet die Abteilungsleitung aufgrund einer Eignungsabklärung.
Gleichwertige Studienleistungen
Auf schriftliches Gesuch hin können gleichwertige Studienleistungen, die an anderen Bildungsinstitutionen erbracht worden sind, durch Entscheid des oder der Abteilungsleiter/in angerechnet. Werden. Dies betrifft ebenso Hochschul-, BMS- oder Maturitätsabschlüsse.
Über den Lehrgang
Als Techniker/in HF Innenarchitektur planen Sie nach Ihrem Abschluss anspruchsvolle und komplexe Objekte und leiten deren Ausführung. Dank der Tiefe des vermittelten Wissens kann es sogar das Sprungbrett für die Gründung Ihres eigenen Unternehmens sein.
Das Studium vermittelt Ihnen das Fachwissen, das es in der Innenarchitektur für einen Bauauftrag von der Baueingabe über die Vorbereitung der Ausführung, Ausführungsplanung und die Bauleitung hin bis zum Bauabschluss braucht. Nach Ihrem Abschluss haben Sie die Kompetenz, Ihr Büro bei Innenausbauprojekten zu vertreten und die nötigen Entscheide zu treffen. Sei es bei der Wahl von Materialien, Farben und Konstruktion. Zudem sind Sie in der Lage, Innenausbauentwürfe konstruktiv und gestalterisch in Ausführungsplänen und Baubeschrieben umzusetzen sowie Projekte abzuwickeln. Dazu organisieren, überwachen und kontrollieren Sie die Bauausführung, führen die Bauadministration und überwachen die Baukosten.