zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Eidg. dipl. Elektroinstallations- und Sicherheitsexpertin /-experte HFP
gibb
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
1 - 2 Jahre
Dauer
Bern
Standorte
Der Bund wird sich mit 50% nach dem Absolvieren der eidgenössischen Prüfung an den Kurskosten beteiligen.
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Fachschule
Schultyp
Voraussetzungen
Zulassungsbedingungen zur höheren Fachprüfung Elektroinstallations- und Sicherheitexpertin/-experte HFP (Abschlussprüfung VSEI):
Zur Abschlussprüfung beim Verband zugelassen sind:
- Elektroprojektleiter/in mit eidg. Fachausweis nach Reglement 2003
- Elektroprojektleiter/in Installation und Sicherheit mit eidg. Fachausweis nach Reglement 2017
Über den Lehrgang
Elektroinstallations- und Sicherheitsexpertinnen/-experten arbeiten in der Regel in ihrem eigenen Unternehmen, in Elektroinstallationsunternehmen, Elektrokontrollunternehmen, Planungsbüros, Elektrizitäts-Versorgungs-Unternehmen oder in der Industrie. Sie verantworten ihr Handeln gegenüber der Kundschaft, den Mitarbeitenden, den Behörden und der Öffentlichkeit. Sie realisieren Konzepte und Projekte unter ökonomischen und ökologischen Aspekten.
Diplomierte Elektroinstallations- und Sicherheitsexpertinnen/-experten sind fachkundig im Installationsbereich gemäss der Niederspannungs-Installationsverordnung (NIV).