zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Elektro-Projektleiter/in Installationen und Sicherheit BP
gibb
Überblick
Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
1 - 2 Jahre
Dauer
Bern
Standorte
Der Bund übernimmt bis zu 50% der Ausbildungskosten (ohne Schlussprüfung).
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Fachschule
Schultyp
1937
Gründungsjahr
1000
Studierende
Voraussetzungen
Zur Abschlussprüfung Elektroprojektleiter/in Installation und Sicherheit beim Verband wird zugelassen, wer:
- Inhaberin oder Inhaber eines eidg. Fähigkeitszeugnisses (EFZ) als Elektroinstallateurin oder Elektroinstallateur oder als Elektroplanerin oder Elektroplaner bzw. eines gleichwertigen Abschlusses ist, und eine praktische Tätigkeit von mindestens zwei Jahren auf dem Gebiet der Planung oder Erstellung von Installationen gemäss der NIV unter fachkundiger Leitung in der Schweiz nachweist; oder
- Inhaberin oder Inhaber eines eidg. Fähigkeitszeugnisses (EFZ) als Montage-Elektrikerin oder Montage- Elektriker bzw. eines gleichwertigen Abschlusses ist, und eine praktische Tätigkeit von mindestens vier Jahren auf dem Gebiet der Planung oder Erstellung von Installationen gemäss der NIV unter fachkundiger Leitung in der Schweiz nachweist; oder
- Inhaberin oder Inhaber eines eidg. Fähigkeitszeugnisses (EFZ) in einem vergleichbaren schweizerischen Beruf der Elektrobranche ist und eine praktische Tätigkeit auf dem Gebiet der Planung oder Erstellung von Installationen gemäss NIV unter fachkundiger Leitung in der Schweiz nachweist. Über die Vergleichbarkeit und die Dauer der praktischen Tätigkeit von mindestens vier Jahren entscheidet die QS-Kommission des VSEI; oder
- Adressatin oder Adressat einer Verfügung des ESTI betreffend die Anerkennung der Gleichwertigkeit ihrer bzw. seiner ausländischen elektrotechnischen Ausbildung mit derjenigen zur Elektroinstallateurin oder zum Elektroinstallateur EFZ ist und eine praktische Tätigkeit von mindestens zwei Jahren auf dem Gebiet Planung oder Erstellung von Installationen gemäss NIV unter fachkundiger Leitung in der Schweiz nachweist; und über die erforderlichen Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen verfügt; und über den Bericht der Praktikumsausbildung verfügt (siehe Wegleitung).
Über den Lehrgang
Elektroprojektleiterinnen und Elektroprojektleiter Installation und Sicherheit agieren sehr selbstständig. Sie arbeiten in der Regel in Elektro-Installationsbetrieben, Planungsbüros, Kontrollunternehmungen, in ElektrizitätsVersorgungs-Unternehmen oder in der Industrie. Im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit sind sie gegenüber der
Kundschaft für ihr Handeln direkt verantwortlich. Erfolgreiche Absolventen der Berufsprüfung Elektroprojektleiter/in Installation und Sicherheit sind kontrollberechtigt im Sinne der NIV.