zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Werkstattkoordinator/in BP im Automobilgewerbe
gibb
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
2 - 3 Jahre
Dauer
Bern
Standorte
Der Bund übernimmt bis zu 50% der Ausbildungskosten (ohne Schlussprüfung), bis zu folgender maximal Grenze von Fr. 19'000.--.
Kosten
Deutsch
Sprache
Eidg. Fachausweis
Abschluss
Voraussetzungen
Zur Abschlussprüfung wird zugelassen, wer:
a) das eidg. Fähigkeitszeugnis als Automobil-Mechatroni -ker/-in, Automechaniker/-in, Fahrzeug-Elektriker-Elektro-niker/-in, Baumaschinenmechaniker/-in, Landmaschinen-mechaniker/-in, Motorradmechaniker/-in oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt und nach der Grund-bildung mindestens 5 Praxis jahre nachweist;
b) das eidg. Fähigkeitszeugnis als Automobil-Fachmann/-frau oder Automonteur/-in oder einen gleichwertigen Ausweis besitzt und nach der Grundbildung mindestens 6 Praxisjahre nachweist;
c) den eidg. Fachausweis als Automobildiagnostiker/-inbesitzt und nach der Grundbildung mindestens 5 Praxis-jahre nachweist;und
d) über die notwendigen Abschlüsse der entsprechendenKompetenzbereiche bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen verfügt;
e) den Berufsbildnerausweis besitzt;
f) die Fachbewilligung für den Umgang mit Kältemittelnbesitzt.
Über den Lehrgang
Vorbereitung auf die Berufsprüfung (BP) zum/zur Werkstattkoordinator/in mit eidg. Fachausweis
Der/die Teilnehmende/r eignet sich die Kenntnisse und Fähigkeiten an, um einem Werkstatt-Team vorzustehen. Der/die Werkstattkoordinator/in ist für das Budget und die Zielerreichung der Werkstatt verantwortlich.
Es besteht die Möglichkeit, nur die W-Bereiche während 2 Semester zu absolvieren. Dies führt zu einem Verbandszertifikat (nicht subventionsberechtigt).
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

Kostenlose Weiterbildungsberatung
Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!