zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
dipl. Techniker/in HF Energie und Umwelt
HBU
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
1 - 2 Jahre
Dauer
Uster
Standorte
max. 20'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Mensa, Lebensmittelladen direkt neben der Schule
Höhere Fachschule (HF)
Abschluss
Voraussetzungen
Aufnahme erfolgt nach der Eintrittsprüfung ohne weitere Überprüfung, wenn a) oder b) zutreffen
a. Einschlägiges EFZ laut Rahmenlehrplan vorhanden
Polymechaniker/-in EFZ
Automobil-Mechatroniker/-in EFZ (Automechaniker/-in)
Anlagen- und Apparatebauer/-in
Konstrukteur/-in EFZ
Elektroinstallateur-/in EFZ (Elektromonteur/-in)
Informatiker/-in EFZ
Elektroniker/-in EFZ
Telematiker/-in EFZ
Automatiker/-in EFZ
Physiklaborant/-in EFZ
Elektroplaner/-in EFZ
Gebäudetechnikplaner/-in EFZ
Haustechnikplaner/-in
Heizungsinstallateur/-in EFZ
Kältesystem-Monteur/-in EFZ
Kältesystem-Planer/-in EFZ
Laborant/-in EFZ
Lüftungsanlagenbauer/-in EFZ
Metallbaukonstrukteur/-in EFZ
Sanitärinstallateur/-in EFZ
Telematiker/-in EFZ
b. Anderes Fähigkeitszeugnis oder Sek II Abschluss vorhanden
Eignungsabklärung über Grundkenntnisse und Motivation durchgeführt und protokolliert UND Berufstätigkeit von mind. einem Jahr im Berufsfeld ODER Probezeit von 6 Monaten (nur möglich bei Berufstätigkeit im Berufsfeld)
Über den Lehrgang
Neben den technischen Grundlagen lernen Sie die verschiedenen Verfahren und Technologien zur Gewinnung von regenerativer Energie und zur effizienten Energienutzung kennen. Neben den technischen Belangen werden Ihnen auch Themen wie Projektmanagement, Betriebswirtschaft, Energiewirtschaft und-politik, Staatliche Fördermassnahmen etc. vertieft vermittelt.
Im Studiengang zum dipl. Techniker/in HF Energie und Umwelt erwerben und erweitern Sie Ihre sozialen, methodischen und fachlichen Kompetenzen, um sich im Gebiet der Nutzung von regenerativen Energieträgern erfolgreich zu betätigen.
Aufbauend auf die fundierten Grundlagenkenntnisse, werden Sie in die verschiedenen Technologien zur Umwandlung von erneuerbaren Ressourcen in Energie eingeführt. Sie lernen die Vor- und Nachteile, sowie Grenzen und Risiken der verschiedenen Technologien kennen, und können auch deren spezifischen Sicherheitsaspekte und Verfügbarkeitskriterien sachkundig beurteilen.
Durch die Kenntnisse von politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Umfeld Erneuerbarer Energien sind Sie in der Lage ein Projekt gesamtheitlich zu erfassen und dieses kompetent mit überzeugenden Argumenten den verschiedenen Stakeholdern zu kommunizieren.
Die Arbeit in einem interdisziplinären Umfeld ermöglicht es Ihnen viele neue Themen kennenzulernen und bei der Konzipierung von Anlagen einen wertvollen Beitrag zu leisten.
- Theoretisch fundiertes und praktisches Wissen über erneuerbare Energien
- Systematische Behandlung der heutigen Technologien
- Modularisierte Ausbildung mit Projektwochen und Wahlmodulen
- Fundierte Ausbildung, um sich in die das hochaktuelle Gebiet zu verlagern
- Sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis
Berufsbild
Die Themen Erneuerbare Energien und Energieeffizienz sind hochaktuell und werden in Zukunft noch bedeutender werden. Nach Abschluss der Ausbildung zum Techniker/in HF Energie und Umwelt können Sie bei der Umsetzung der Energiewende aktiv mitwirken.
- Sie leiten Projekte zur Nutzung von erneuerbaren Energiequellen wie Sonnenlicht, Erdwärme, Wind, Wasser und Biomasse oder arbeiten in solchen mit.
- Sie evaluieren geeignete Standorte für Anlagen zur Erzeugung regenerativer Energien unter Berücksichtigung aller relevanten Vorschriften und der Umweltverträglichkeit.
- Sie überwachen Anlagen und gewährleisten eine hohe Verfügbarkeit und Betriebssicherheit.
- Sie untersuchen bestehende Anlagen auf Möglichkeiten für die Verbesserung der Energiebilanz und setzen geeignete Massnahmen um.
- Sie kennen die Möglichkeiten staatlicher Förderungen und können ihre Kunden diesbezüglich kompetent beraten
Zielgruppe
Der Studiengang richtet sich an Berufsleute aus technischen Berufen, welche Ihre Kompetenzen im Fachgebiet Erneuerbare Energien und in den Bereichen Betriebswirtschaft und Führung weiter ausbauen und vertiefen wollen. Zudem öffnet Ihnen der Titel dipl. Techniker/in HF Energie und Umwelt weitere Türen auf der Karriereleiter.
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

Kostenlose Weiterbildungsberatung
Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!