zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Sachbearbeiter/-in Personalwesen edupool.ch
HBU
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
6 - 12 Monate
Dauer
Uster
Standorte
max. 5'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Mensa, Lebensmittelladen direkt neben der Schule
Höhere Fachschule
Schultyp
1990
Gründungsjahr
500
Studierende
Voraussetzungen
- Empfohlen, jedoch nicht zwingend: Diplom der Handelsschule edupool.ch, kaufmännische oder gleichwertige Grundbildung
- Erste Praxiserfahrung im Personalwesen von Vorteil
- Kaufmännische Vorkenntnisse
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1)
Über den Lehrgang
Träger/-innen des schweizweit anerkannten Diploms Sachbearbeiter/-in Personalwesen edupool.ch sind in der Wirtschaft als praxisorientierte und versierte Mitarbeitende gefragt.
Dank dem hohen Praxisbezug können Sie das Gelernte effizient anwenden und bei aktuellen Aufgabenstellungen im Personalwesen (HR) mitarbeiten. Das Diplom Sachbearbeiter/-in Personalwesen edupool.ch von der HRSE anerkannt und ist für die Zulassung zur Berufsprüfung HR-Fachfrau/-mann mit eidg. Fachausweis gültig. In der Wirtschaft sind die Trägerinnen und Träger des schweizweit anerkannten Diploms Sachbearbeiter/-in Personalwesen edupool.ch als praxisorientierte und fachkundige Mitarbeitende gefragt.
HR-Verantwortliche müssen dazu fähig sein, betriebswirtschaftliche Zielsetzungen und Rahmenbedingungen von Unternehmungen und die Bedürfnisse der Mitarbeitenden optimal aufeinander abzustimmen. Lösungen und Konzepte sind laufend zu hinterfragen und neuen Situationen anzupassen. Personalmanagement spielt eine zunehmend wichtigere Rolle in den Geschäftsleitungen. Die besten Leute zu gewinnen, zu entwickeln und langfristig an das Unternehmen zu binden wird strategisch relevant. Wichtig dabei ist der Einfluss, den die Personalverantwortlichen dank ihres Wissens und ihrer Fähigkeiten auf die Entwicklung des Unternehmens ausüben können.
Zielgruppe
- Interessierte Personen, die ins Personalwesen einsteigen und sich erste Berufsqualifikationen aneignen wollen
- Mitarbeitende im Personalwesen, welche theoretische und anwendungsorientierte Grundlagen für die Personalarbeit erwerben wollen
- Einsteigende, Umsteigende, Wiedereinsteigende im Personalwesen
- Führungspersonen mit Wunsch nach Vertiefung im Personalwesen
- Personen, die solide Grundlagen für eine weiterführende Ausbildung (z. B. HR-Fachfrau/HR-Fachmann mit eidg. Fachausweis) erarbeiten wollen