Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.
Sprache auswählen

zum Vergleich hinzugefügt

Hintergrundbild der Hochschule für Gesundheit Freiburg / Haut école de santé Fribourg HEdS-FR

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

DAS in Diabetesfachberatung

HEdS-FR

DAS in Diabetesfachberatung

Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell

Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos

1 - 2 Jahre

Dauer

Freiburg

Standorte

max. 20'000 CHF

Kosten

Deutsch, Französisch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

Sportmöglichkeit: Ja

Voraussetzungen

  • Bachelor-Diplom in Pflege oder HF-Diplom in Pflege und adäquate Weiterbildung (Fachkurs wissenschaftliches Arbeiten oder Höfa-I, Höfa-II).
  • mindestens 2 Jahre Berufserfahrung
  • Für CAS: Anstellung in der direkten Pflege zu mindestens 60% in einem Bereich, in welchem auch Diabetespatienten gepflegt werden
  • Für DAS: Anstellung in der Diabetesberatung zu mindestens 60%

Weitere Infos

1

Ziele des Studiengangs

Der Abschluss DAS HES-SO Diabetesfachberatung befähigt die Studierenden, Menschen mit Diabetes mellitus gezielt und fachkompetent zu betreuen, zu beraten und im interdisziplinären Team an der Behandlung und Betreuung aktiv mitzuwirken.

2

Zielpublikum

Diplomierte Pflegefachpersonen mit einer Anstellung in der direkten Pflege oder in der Diabetesberatung, die Menschen mit Diabetes und ihre Angehörigen professionell betreuen und deren sicheres und wirkungsvolles Selbstmanagement unterstützen möchten.

3

Aufbau des Studiengangs

  • Das Nachdipomstudium ist auf 3 Jahre
  • Der Studiengang beinhaltet 49 Kurstage, schriftliche Arbeiten, Intervisionssitzungen und eine Diplomarbeit.
  • Das DAS HES-SO Diabetesfachberatung entspricht 30 ECTS.
  • In das DAS integriert ist das CAS HES-SO Diabetesfachpflege, welcher auf 1,5 Jahre verteilt ist und aus 25 Kurstagen, schriftlichen Arbeiten, Intervisionssitzungen und einer Zertifikatsarbeit besteht. Das CAS entspricht 15 ECTS.
4

Inhalte des Studiengangs

Der Studiengang orientiert sich an internationalen sowie schweizerischen Empfehlungen und ist in 8 aufeinander folgende Module gegliedert:

Modul 1: Pathophysiologie und Rolle der Pflege

  • Normaler Glukosemetabolismus
  • Krankheitsbilder Diabetes mellitus Typ 1/Typ 2 und Schwangerschaftsdiabetes
  • Medikamentöse Therapien, deren Wirkung und Einsatz
  • Akute Notfallsituationen bei allen Diabetesformen
  • Langzeitkomplikationen aller Diabetesformen und die entsprechenden präventiven Massnahmen


Modul 2: Verhaltensänderungen und deren Grundlagen

  • Gesundheit und chronische Erkrankung
  • Chronische Erkrankung und Diabetes mellitus
  • Präventionsarten
  • Motivierende Gesprächsführung – Grundkurs
  • Grundalgen der Ernährung


Modul 3: Kommunikation, Beratung und Patientenedukation

  • Einführung und Grundlagen Patientenedukation und Beratung
  • Krisen- und Konfliktsituationen
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit
  • Patientenrecht und Sozialversicherungen


Modul 4: Zertifikatsmodul (CAS-Abschluss)

  • Ein Problem aus der eigenen praktischen Tätigkeit anhand einer adäquaten Fragestellung und relevanter Fachliteratur bearbeiten
  • Die Hauptelemente der Arbeit mündlich präsentieren und Fragen der Expert(inn)en vollständig und kohärent beantworten

Modul 5: Pathophysiologie und Rolle der Pflegenden

  • Sonderformen der Krankheit Diabetes mellitus und entsprechende Behandlungsformen
  • Diabetes mellitus und verschiedene Altersgruppen


Modul 6: Verhaltensänderung und deren Grundlagen

  • Modelle im Zusammenhang mit Gesundheit und Krankheit (Health Belief Model, Corbin Strauss Model, Transtheoretisches Modell nach Prochaska)
  • Empowerment
  • Präventionsprojekte in der Betreuung und Beratung von Personen mit Diabetes mellitus
  • Vertiefung: Diabetes mellitus und angepassten Ernährung und Bewegung


Modul 7: Kommunikation, Beratung und Patientenedukation

  • Assessmentinstrumente in der Diabetesberatung
  • Standardisierte Edukationsprogramme
  • Gruppenschulungen
  • Aufbaukurs: Motivierende Gesprächsführung
  • Lösungsorientierte Gesprächsführung
  • Diversität und transkulturelle Kompetenz
  • Qualitätsindikatoren
  • Organisation einer Beratungsstelle


Modul 8: Diplommodul (DAS-Abschluss)

  • Ein Problem aus der eigenen praktischen Tätigkeit anhand einer adäquaten Forschungsfrage und relevanter Forschungsliteratur bearbeiten und Vorschläge für die Praxis ableiten, z.B. in Form von Empfehlungen oder Leitlinien
  • Die Hauptelemente der Arbeit mündlich präsentieren und Fragen der Expert(inn)en vollständig und kohärent beantworten

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.