zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
CAS Beratung in der Schule
HfH
Entdecke die Vorteile
20 Nutzer haben sich ähnliche Angebote angeschaut
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
11 Monate
Dauer
Zürich
Standorte
7100 CHF plus Zertifikatsgebühr 300 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Der CAS findet überlicherweise alle 2 Jahre statt.
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Pädagogische Hochschule
Schultyp
Voraussetzungen
- Schulische Heilpädagoginnen und Heilpädagogen, Therapeutinnen und Therapeuten, Schulleitungen, Fachpersonen der Schulsozialarbeit und Sozialpädagogik, Lehrpersonen
- Weitere Interessierte können „sur dossier“ aufgenommen werden.
Über den Lehrgang
Als heilpädagogische oder pädagogisch-therapeutische Fachperson beraten Sie Lehrpersonen, die Schulleitung, schulische Assistenzen, Eltern und Schülerinnen und Schüler. Sie beraten zur Förderplanung, bei Unterrichtsstörungen, bei Verhaltensauffälligkeiten oder zur Klärung bei Konflikten. Zusammen mit Lehrpersonen, Schulleitung, Eltern, Lernenden und Behörden suchen sie in kooperativer Beratung individuell tragbare Lösungen der Integration zur Umsetzung der inklusiven Schule. Darin sind Sie auch immer stärker gefordert, Ihre Beratung im Schulstandort fest zu verankern und zu kommunizieren. Unabhängig ob Sie zwischen Tür - und Angel oder in hochkomplexen Situationen beraten: Sie benötigen Rollensicherheit und Kenntnis Ihrer Beratungskompetenzen. Im Lehrgang lernen Sie das Knowhow für unterschiedliche und anspruchsvolle Beratungssituationen in der Schule. Sie lernen, Beratungssituationen und Kommunikationsprozesse besser zu verstehen, theoriegeleitet zu reflektieren und wirksamer zu gestalten. Sie verfügen über Sicherheit in der Anwendung hilfreicher Gesprächstechniken und sind kompetenter im Umgang mit Krisensituationen, Widerstand, Angst und Aggression.