zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
CAS Projektmanagement
HSG
Überblick
Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
18 Tage
Dauer
St. Gallen, Zürich
Standorte
15 ECTS
Punkte
15'480 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit
Universität
Schultyp
1898
Gründungsjahr
8232
Studierende
Voraussetzungen
Sie reichen den vollständig ausgefüllten Bewerbungsbogen mit allen relevanten Zusatzinformationen sowie einer kurzen Vorstellung der Eigenheiten Ihrer Projekte sowie Ihrer aktuellen Projektaufgaben ein. Anschliessend erfolgt ein strukturiertes Interview (telefonisch oder bei uns vor Ort). Danach erhalten Sie die Zulassung zum Programm.
Grundsätzlich wird kein akademischer Erstabschluss (Universität oder Fachhochschule) vorausgesetzt.
Über den Lehrgang
Sie wollen lernen Projekte erfolgreich zu meistern, indem Sie...
- sich in die wissenschaftlichen Grundlagen der Projektmanagementmethodik einarbeiten.
- Methodenkompetenz im agilen, hybriden und klassischen Projektmanagement aufbauen.
- die optimalen methodischen Vorgehensweisen (agil – hybrid – klassisch) auf Ihre Projekte anwenden.
- die Erfolgsfaktoren für die Transformation von Unternehmen und Veränderungsprozessen auf Ihre Projektsituation übertragen.
- die Einflussfaktoren von «High Performance Teams» kennen und in Ihrem Umfeld anwenden.
- die Führungsanteile in Ihren Projektrollen kennen und situativ den optimalen Führungsansatz einsetzen.
- Sicherheit erlangen im Umgang mit anspruchsvollen gruppendynamischen Situationen wie Widerstand und Konflikten.
- Ihre Persönlichkeit entwickeln, in Ihrem Selbstmanagement einen hohen Reflexionsgrad erreichen und Ihre Resilienz stärken.
- Ihr eigenes Netzwerk erweitern und Einblick erhalten in die Projektabwicklungen Ihrer Peers.
- mit dem CAS Projektmanagement Abschluss der HSG und des BWI und den Zertifizierungen zum «Scrum Master» und «Certified Project Management Associate» IPMA (International Project Management Association) Level D® ein solides Fundament für Ihre Projektmanagement-Kompetenzen erlangen. Möglicherweise nutzen Sie diesen Lehrgang auch schon für eine zusätzliche, kostenpflichtige Zertifizierung für «Certified Project Manager» IPMA Level C® oder «Certified Senior Project Manager» IPMA Level B® (Näheres erfahren Sie bei der Programmleitung).
- sich mit Gleichgesinnten austauschen.
Zielgruppe
Für wen ist das Programm geeignet?
Das CAS Projektmanagement ist für Teilnehmende konzipiert mit mindestens zwei Jahren Erfahrung mit agilen und/oder klassischem Projektmethoden.
Sie kommen typischerweise aus:
- Grossunternehmen in Digitalisierungs- und Transformationsprozessen
- KMU aus allen Branchen
- Technologieunternehmen
- Start-Ups, die Produkte und/oder Dienstleistungen auf den Markt bringen
- Etablierte Start Ups, die ihr weiteres Wachstum organisieren wollen
- Dienstleistungsunternehmen
- Mittelbau in der Lehre und Forschung (Fachhochschulen oder Universitäten)
Sie sind zur Zeit in einer der folgenden Funktionen tätig:
- Product Owner
- Scrum Master
- Programmleiter/-in
- Projektleiter/-in
- Teilprojektleiter/-in
- Projektmitarbeiter/-in aus Unternehmen/Büros mit grossen Projektvorhaben
Ihr Nutzen
Die Highlights des Programms
- In der Praxis bewährte Methoden des agilen, klassischen und hybriden Projektmanagements werden vorgestellt und erarbeitet.
- Projektmanagement wird als Teil des St.Galler Management Modells eingeordnet.
- Die Teilnehmenden erarbeiten die Programm-Inhalte an Fallstudien aus ihrem aktuellen Projektalltag. Durch die Anwendung des Gelernten wird ein hoher Praxistransfer erreicht.
- Die Teilnehmenden gestalten ihre Führungsrolle mit den Ansätzen von «Positive Leadership».
- Die Grundlagen für «High Performance Teams» werden auf der Basis der positiven Psychologie und auf dem Projekt «Aristoteles» von Google erarbeitet.
- Die Selbstreflexions-Kompetenzen werden durch die Auseinandersetzung mit Persönlichkeitstypologien wie den Belbin® Teamrollen und den VIA-Charakterstärken (Values in Action) weiterentwickelt.
- Die persönliche Leistungsfähigkeit wird durch den Einsatz von mentalen Trainingsformen aus dem Spitzensport gesteigert.
- Zwei persönliche Einzelcoachings fördern die Selbstreflexion und die Entwicklungsprozesse der Teilnehmer/-innen.
- Es werden Wahlmöglichkeiten zum bestehenden 'Leadership Development Program' aufgezeigt, um auf Modulebene Alternativen anbieten zu können.
- Zertifizierung zum «Scrum Master» sowie zum «Certified Project Management Associate» IPMA Level D®. Es ist auch eine zusätzliche, kostenpflichtige Zertifizierung zum «Certified Project Manager» IPMA Level C® oder «Certified Senior Project Manager» IPMA Level B® möglich.
- Das Certificate of Advanced Studies ist ein anerkanntes Weiterbildungszertifikat der Universität St.Gallen.
- Anrechnung der Credits für den Anschluss an einen Executive MBA HSG oder FH St.Gallen (Zulassung und Anrechenbarkeit liegen im Ermessen der Studienleitung der jeweiligen Programme).
- Die Teilnehmenden erhalten Zugang zum Netzwerk der HBM Unternehmerschule mit einer Community von Ehemaligen und Teilnahme am jährlich stattfindenden Alumni-Tag mit Vorträgen und intensivem Networking.
- In jedem Modul wird eine Netzwerkveranstaltung durchgeführt mit Referaten aus der Praxis des Projektmanagements und anschliessender Möglichkeit zur Vernetzung.
- Abschlussfeier in feierlichem Rahmen mit Zertifikatsübergabe.