zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
CAS Digital Ethics Management
HSLU
Entdecke die Vorteile
22 Nutzer haben sich ähnliche Angebote angeschaut
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
6 Monate
Dauer
Rotkreuz
Standorte
15 ECTS
Punkte
CHF 7'900.- Kursgebühren mit Bitcoin bezahlen: Meldung an +41 41 228 42 42 oder an info@hslu.ch. 5 Prozent Preisnachlass für Alumni-Mitglieder der Hochschule Luzern
Kosten
Deutsch
Sprache
Anmeldeschluss
2 Wochen vor Kursbeginn
Frühjahr 2022 (Kursstart zwischen dem 25. März und dem 9. April 2022)
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Fachhochschule
Schultyp
Voraussetzungen
Über den Lehrgang
Die Technologie um uns herum entwickelt sich rasch und weitgehend ohne grundlegende ethische Überlegungen und ohne ganzheitliche politische Regulierungen. Die Informationstechnologie (IT) ist nicht nur an sich mächtig; sie erleichtert auch den Erfolg und die Konvergenz anderer mächtigen Technologiebereiche wie künstliche Intelligenz (KI), Big Data /Analytics, Neurologie, Genetik und Robotik. Der Einsatz der auf KI und Big Data basierten Anwendungen, Nutzung der Online-Medien und Cloud-Lösungen gehören zum Alltag. Diese Technologien haben grossen Einfluss und Macht auf unser Leben und bieten gleichzeitig neue Möglichkeiten, diese Macht zu missbrauchen. Einerseits werden die kritischen Stimmen - die eine nachhaltige und ethische Handlung bei der SW-Entwicklung und Anwendungen der KI verlangen - immer deutlicher und lauter und Andererseits beschäftigen sich führende Unternehmen mehr und mehr mit digitaler Ethik. Dieses Thema wird auf nationaler und internationaler Ebene diskutiert und Gartner zählte die digitale Ethik im 2019 zu den zehn wichtigsten strategischen Technologietrends. Das CAS Digital Ethics Management richtet sich an IT-Führungskräfte, Data Scientists, Digital Architekt/innen, Software-Entwickler/innen, Corporate Digital Responsability wie Marketing-Verantwortliche, um ihre Kompetenzen im Umgang mit ethischen Fragen der datenbasierten Wertschöpfungskette weiterzuentwickeln und erfolgreich die Explosion der IT-Innovationen zu meistern. Unter anderem werden die Teilnehmenden vielseitige Methoden kennenlernen, um die wichtigen Etappen beim IT-Innovationsmanagement unter Betrachtung der ethischen Aspekte in die IT-Entwicklungslebenszyklen integrieren zu können. Das Ziel vom CAS ist, eine neue Vision für das IT-Design nämlich "ethische IT-Innovation" zu vermitteln, die sich an Werten orientiert. In diesem Fall bedeutet Wert nicht kurzfristiger finanzieller Gewinn. Wert impliziert eine systematische, nachhaltige und ethische Gestaltung zukünftiger Software und Algorithmen, um das Wachstum und das Wohlergehen der Menschen zu unterstützen. Die folgenden Module sind Teil des CAS Digital Ethics Management: 1. Modul 1: Digitale Ethik 360° 2. Modul 2: Angewandte digitale Ethik 3. Modul 3 Ethisches IT-Design 4. Modul 4: Corporate Digital Responsibility (CDR), Digitale Business Ethik 5. Modul 5: Transferarbeit Modul 1: Digitale Ethik 360° Einführung in Basisthemen: Modul 4: Corporate Digital Responsibility (CDR), Digitale Business Ethik Eine Transferarbeit bildet den Abschluss des CAS Digital Ethics Management. Das Thema der Transferarbeit wird aus dem realen Geschäftsumfeld der Kursteilnehmenden ausgewählt. Die Resultate werden im Plenum präsentiert und verteidigt. Schliessen
Weitere Infos
Das Programm richtet sich an IT-Führungskräfte, Data Scientists, Digital Architekt/innen, Software-Entwickler/innen, Corporate Responsability wie Marketing-Verantwortliche und alle, die ihre Kompetenzen im Umgang mit ethischen Fragen der datenbasierten Wertschöpfungskette weiterentwickeln wollen.