zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
CAS Governance of Information in Organizations
HSLU
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
5 Monate
Dauer
Rotkreuz
Standorte
15 ECTS
Punkte
CHF 7'900.- (inkl. Einschreibegebühr und Kursunterlagen) Kursgebühren mit Bitcoin bezahlen: Meldung an +41 41 228 42 42 oder an info@hslu.ch. Vergünstigung: 5 Prozent Preisnachlass für Alumni-Mitglieder der Hochschule Luzern. Weiterbildungsgutscheine SVEB werden akzeptiert.
Kosten
Deutsch
Sprache
Anmeldeschluss
Zwei Wochen vor Kursbeginn
Oktober 2019
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
null
Sportmöglichkeit: Ja
null
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Abschluss
Voraussetzungen
Ein Abschluss auf Tertiärstufe ETH/Universität, Fachhochschule, Höhere Fachschule und andere) und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung nach Abschluss. Personen mit einer gleichwertigen Qualifikation und mehrjähriger Berufserfahrung können in beschränkter Anzahl über ein standardisiertes Zulassungsverfahren «sur dossier» aufgenommen werden.
Über den Lehrgang
Gesetzliche Änderungen zur Bearbeitung von persönlichen Daten stellt Organisationen vor verschiedene Herausforderungen. Im CAS Governance of Information in Organizations (GIO) werden die verschiedenen Dimensionen einer Organisation behandelt: die Rolle des Individuums (z.B. Datenschutzverantwortliche/r), die Funktion (z.B. Verantwortung für Innovation und Risiko) sowie die betroffene Disziplin (z.B. Technik, Recht). Im Unterricht wird ein besonderer Fokus auf praxisrelevante organisatorische Themen gelegt. Die Kursteilnehmenden werden dadurch befähigt, die für ihre Organisation relevanten Fragen in strategischer, systemischer und ethischer Sicht zu reflektieren, zu beantworten und die für das digitale Zeitalter notwendigen Visionen zu entwickeln. Das CAS wurde in Zusammenarbeit mit der Université de Genève (UNIGE) entwickelt und wird deshalb zusätzlich in Genf auf Französisch angeboten (CAS GIO Gouvernance de lInformation en Organisation, PDF).
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

Kostenlose Weiterbildungsberatung
Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!