zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
CAS Kulturmanagement-Grundlagen 2021
HSLU
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
15 Tage
Dauer
Emmenbrücke
Standorte
15 ECTS
Punkte
CHF 5'800.-- (exkl. CHF 200.-- Prüfungsgebühr)
Kosten
Deutsch
Sprache
Anmeldeschluss
Freitag, 2. Juli 2021
Dienstag, 24. August 2021
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
null
Sportmöglichkeit: Ja
null
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Abschluss
Voraussetzungen
Abschluss einer Hochschule, einer Fachhochschule oder über andere gleichwertige Ausbildungen in einem kulturrelevanten Fachgebiet. Bei Eignung können auch Personen mit mehrjähriger Erfahrung im Kulturbetrieb «sur dossier» aufgenommen werden. Über die Anerkennung von bereits erbrachten Studienleistungen und evtl. Nachweise entscheidet die Studienleitung.
Über den Lehrgang
Eine Tätigkeit in der Kultur und eine reflexive und kritische Haltung gegenüber dieser, bedarf einer theoretischen Verortung. Kulturtheoretische und wissenschaftliche Ansätze erlauben es dem Kulturmanagement, sich in der dynamischen Welt(un)ordnung zu orientieren. Begriffe wie Kultur, Tradition, Identität, Werte und Wandel erlangen in Zeiten von Digitalisierung und Globalisierung neue Bedeutungen und Gewichtungen. In diesem Diskurs kann auch die Kultur eine neue Funktion übernehmen. Sie erhalten einen Überblick über das System der Schweizer Kulturpolitik und -finanzierung. Sie wissen es in das staatlich föderalistisch aufgebaute Staatsverständnis einzuordnen. Sie lernen Akteure und Player kennen, erkennen Mechanismen und Zusammenhänge und wissen Bescheid über die aktuellen kulturpolitischen Debatten. Zentral ist das Kennen und Anwenden von Strategien der Kulturfinanzierung. Dabei erhält neben der öffentlichen Kulturfinanzierung das Thema Fundraising gebührend Platz. Im Modul «Kultur & Gesellschaft» werden aktuelle Themen des Kulturmanagements erarbeitet und mit Masterclasses erfolgt der Transfer in die Praxis. Im Modul «Kultur & Gesellschaft» werden aktuelle Themen des Kulturmanagements erarbeitet und mit Masterclasses erfolgt der Transfer in die Praxis. Studieninhalte Schliessen
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

Kostenlose Weiterbildungsberatung
Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!