zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
CAS Marketing and Multichannel Communication
HSLU
Entdecke die Vorteile
8 ähnliche Bestellungen in den letzten 24h
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
5 Monate
Dauer
Luzern
Standorte
15 ECTS
Punkte
CHF 8400. Für das gesamte MAS-Programm (3 CAS-Programme plus Diplomsemester) CHF 29700.
Kosten
Deutsch
Sprache
Anmeldeschluss
1 Monat vor Studienstart
4. Februar 2022
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Fachhochschule
Schultyp
Voraussetzungen
Mehrjährige Berufserfahrung in Marketing, Kommunikation, Vertrieb oder in einem angrenzenden Tätigkeitsbereich Hochschulabschluss (Universität oder Fachhochschule) «Sur dossier» für Personen ohne Hochschulabschluss. Voraussetzungen: Abschluss Höhere Fachschule/ Höhere Fachprüfung/ Berufsprüfung mindestens sechs Jahre relevante Berufserfahrung Mindestalter 28 Jahre Aufnahme-/Beratungsgespräch mit Studienleitung, Motivations-schreiben
Über den Lehrgang
Marketing und Kommunikation wachsen immer mehr zusammen. Kommunikationsverantwortliche übernehmen Verantwortung für das Marketing und umgekehrt. Sie lernen, Marketingstrategien und -konzepte ganzheitlich und agil zu entwickeln. Sie können die wichtigsten Kommunikationsinstrumente zielgerecht und kanalübergreifend planen und steuern. Sie erkennen die Chancen neuer Paradigmen, Medien und Technologien und können den Marketing-Mix laufend optimieren. Die Weiterbildung «CAS Marketing and Multichannel Communication» führt Studierende zur Professionalisierung und dem effektiven Einsatz von On- und Offline-Instrumenten und digitaler Technologien in der Multichannel Marketing-Kommunikation. Im Zentrum steht die ganzheitliche Planung und Steuerung des Marketing-Mix mit Fokus auf der Kommunikation für einen zeitgemässen Umgang mit Kunden. Alle Themen werden strategie- und anwendungsbezogen vermittelt und zeigen relevante Tools und KPI-basierte Controllingansätze auf. Dieses Modul fokussiert in komprimierter Form auf das ganzheitliche strategische Marketing. Die Marketinginstrumente (7Ps) werden vor dem Hintergrund der Digitalisierung und neuer Technologien reflektiert. Hier steht die Entwicklung eines Kommunikationskonzepts von der Analyse, Planung, Zielgruppendefinition und Umsetzung zur Erfolgskontrolle, unter der Berücksichtigung von agilen Arbeitsweisen im Zentrum. Zielgruppensegmentierung sowie Planungsmethoden werden vermittelt. Die folgenden Module vermitteln die Einsatzmöglichkeiten, Erfolgsvoraussetzungen und Nutzen von Kommunikationsinstrumenten, die Kunden und Geschäftspartner ins Zentrum ihrer Massnahmen stellen. Diese Module fokussieren das Kundenbeziehungsmanagement, also die systematische Gestaltung aller Beziehungen und Interaktionen eines Unternehmens mit bestehenden und potenziellen Kunden und Kundinnen. Dabei nimmt die Datengewinnung und -analyse, insbesondere auch die Verbindung der im Web generierten Daten mit denjenigen im CRM-System, eine wichtige Rolle ein. In diesem Doing-Special produzieren Sie selber Content, Copy und kurze Videoclips. Schliessen