zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
CAS Online Media and Campaign Management
HSLU
Entdecke die Vorteile
9 Nutzer haben sich ähnliche Angebote angeschaut
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
5 Monate
Dauer
Luzern
Standorte
15 ECTS
Punkte
CHF 8400. Für das gesamte MAS-Programm (3 CAS-Programme plus Diplomsemester) CHF 29700.
Kosten
Deutsch
Sprache
Anmeldeschluss
1 Monat vor Studienstart
4. Februar 2022
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Fachhochschule
Schultyp
Voraussetzungen
Über den Lehrgang
Sie wissen, wie Sie integrierte Kampagnen systematisch planen und performance-orientiert steuern. Sie können digitale Channels, Communities und Plattformen zielorientiert ausrichten und virtuos bespielen. Sie bewegen sich souverän im Spannungsfeld von kurzfristiger agiler Planung und langfristiger strategischer Wertschöpfung. Das berufsbegleitende Studium behandelt schwerpunktmässig sieben Themenfelder aus den Bereichen der Planung und Steuerung von digitalen Kampagnen und Medien im Rahmen der strategischen Kommunikation. Im Zentrum stehen grundlegende Prinzipien des Funnel Marketing sowie Methoden und Instrumente der Conversion-Rate-Optimierung. Das Programm wird laufend weiterentwickelt. Uns interessieren die Veränderungen des Kommunikationsumfelds und Auswirkungen der Digitalisierung auf die traditionellen Marketinglehren. Wir klären grundlegende Prinzipien und diskutieren Chancen und Herausforderungen. Handeln in der Multichannel-Welt erfordert eine konsequente Orientierung am Konsumierenden. User Insights zu nutzen und Kundenerlebnisse systematisch zu entwickeln, ist die wirkliche Herausforderung. In diesem Modul geht es um Methoden, Tools und Vorgehensweisen für das User Experience und Touchpoint Management. Google, Facebook und andere Service-Anbieter eröffnen eine Vielzahl neuer Kontaktchancen für die Gestaltung des Mediamix. Die Mediadienstleister reagieren mit neuen Methoden und Services für die Mediaplanung. Im Zentrum stehen die verschiedenen Media-Strategien von Branding- und Performance-Kampagnen. Die Transformation der Medienumfelder ergänzt die traditionelle statische Zielgruppenansprache um dynamische Methoden. In diesem Modul beschäftigen wir uns eingehend mit den Methoden zur Optimierung des Instrumenten-Mix und der Zielgruppenansprache. Soziale Medien eröffnen neue Perspektiven. Sie bergen jedoch auch spezifische Herausforderungen, die nach einer abgestimmten Gesamtstrategie verlangen. Das Modul legt einen Schwerpunkt auf neue Instrumente und Techniken und deren Relevanz für das Funnel Marketing. Im Digital Storytelling widerspiegelt sich die digitale Transformation in der Markenführung. Es geht darum, die Relevanz der Marke in der digitalen Welt zu stärken und sich den Zielgruppen zu öffnen. Das erfordert eine ausgeprägte Dramaturgie des Digital Storytellings entlang des Conversion Funnel. Das Modul vermittelt neue Denkweisen und Methoden für die systematische Planung integrierter Kampagnen. Im Zentrum stehen neue (agile) Methoden zur Entwicklung kundenorientierter Kampagnen-Frameworks, um den Paradigmenwechsel und die Transformation voranzutreiben. Schliessen