zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Fachkurs Big Data im Gesundheitswesen
HSLU
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
1 Tag
Dauer
Rotkreuz
Standorte
CHF 890. Kursgebühren mit Bitcoin bezahlen: Meldung an +41 41 228 42 42 oder an info@hslu.ch. 10 Prozent Preisnachlass für Alumni-Mitglieder
Kosten
Deutsch
Sprache
Anmeldeschluss
1 Woche vor Kursbeginn
21. Mai 2021
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
null
Sportmöglichkeit: Ja
null
Zertifikat
Abschluss
Voraussetzungen
keine
Über den Lehrgang
Tarifverhandlungen im Gesundheitswesen weisen eine hohe Komplexität auf. Zahlreiche Akteure, eine Vielzahl von Regulierungen sowie Verflechtungen bewirken langwierige Koordinationsprozesse. Hinzu kommen erhebliche Informationsmängel bei den Verhandlungspartnern und der Einfluss von Eigeninteressen. Eine effiziente Steuerung des Gesundheitswesens gelingt unter diesen Umständen nicht. Das Fehlen einer objektiven Datengrundlage bildete lange Zeit eine Barriere für eine effizienzorientierte Festlegung von medizinischen Tarifen. Dank der Auswertung grosser Datenmengen ist es inzwischen möglich, die Kosten von medizinischen Behandlungsprozessen zu rekonstruieren. Big Data hilft, Muster zu erkennen, Abweichungen zu identifizieren und komplexe Behandlungsabläufe zu kontrollieren. Dadurch können objektive Grundlagen für die Festlegung von Tarifen im Gesundheitswesen erhalten werden. Der Smart Step Fachkurs Big Data im Gesundheitswesen gibt einen Überblick über die Möglichkeiten von Big Data im Gesundheitswesen. In ausgewählten Szenarien werden die Einsatzgebiete von Big Data in Tarifverhandlungen des Gesundheitswesens aufgezeigt. Grundlegend ist die Erkenntnis, dass sich komplexe Verhandlungsprozesse am besten durch die Anwendung einer wissensbasierten Entscheidungsfindung beherrschen lassen. Der Fachkurs behandelt folgende Themen:
Weitere Infos
Führungskräfte und Angestellte, welche Big Data im Gesundheitswesen aktiv einsetzen möchten.
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

Kostenlose Weiterbildungsberatung
Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!