zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Fachkurs CCNA Cyber Security Operations (CySecOp)
HSLU
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
7 Tage
Dauer
Rotkreuz
Standorte
CHF 3'950. Kursgebühren mit Bitcoin bezahlen: Meldung an +41 41 228 42 42 oder an info@hslu.ch. Vergünstigung: 10% Prozent Preisnachlass für Alumni-Mitglieder der Hochschule Luzern und für Asut Mitglieder. Weiterbildungsgutscheine SVEB werden akzeptiert.
Kosten
Deutsch
Sprache
Anmeldeschluss
1 Woche vor Kursbeginn
07. Januar 2022
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
null
Sportmöglichkeit: Ja
null
Zertifikat
Abschluss
Voraussetzungen
EDV- und Netzwerk-Grundkenntnisse (kein ICND, CND 1 wird vorausgesetzt).
Über den Lehrgang
In interaktiven Theorie- und Praxis-Lektionen sowie ergänzendem Selbststudium werden die Kursteilnehmenden durch den zertifizierten Kursleiter unterstützt, ein Grundverständnis von der Arbeit eines Security Operations Center (SOC) Teams zu erarbeiten. Ausserdem lernen sie, wie Sicherheitsvorfälle aufgedeckt werden und welche Reaktionsmuster ihnen zur Verfügung stehen. Die Kursteilnehmenden erlernen die Kunst des Security Monitorings, einschliesslich der Identifikation von Quellen, Typen von Daten und Events. Sie wissen nach absolviertem Kurs, wie Cyber-Kriminalität, Cyber-Spionage, Insider-Bedrohungen und fortgeschrittene, dauerhafte Bedrohungen erkannt werden und wie darauf rechtskonform reagiert werden kann. Am Ende des Kurses verfügen die Kursteilnehmenden über ein Verständnis davon, wie sie die Informationen ihrer Organisation vor gängigen Angriffsvektoren und Endpunktattacken schützen und kennen die relevanten Sicherheitsherausforderungen im Zusammenhang mit Netzwerk-Applikationen. Nach Abschluss des Kurses verfügen die Kursteilnehmenden über die Fähigkeiten für fortgeschrittene Funktionen im Bereich Cyber Security Operations. Der Lehrplan unterstützt die Absolventinnen und Absolventen darin, sich auf die Karrieremöglichkeiten im Bereich Cyber Security vorzubereiten und ist auf die Zertifizierungen Cisco CCNA Cyber Security Fundamentals (210-250 SECFND) und Cisco CCNA Cyber Security Operations (210-255 SECOPS) ausgerichtet. Freitag 11.06.2021 08:25 - 11:00 The Danger Fighters in the War Against Cybercrime Freitag 11.06.2021 11:05 - 14:10 The Windows Operating System Freitag 11.06.2021 14:15 - 16:50 Linux Overview Samstag 12.06.2021 08:25 - 11:00 Network Protocols Ethernet and Internet Protocol (IP) Connectivity Verification Address Resolution Protocol The Transport Layer Network Services Samstag 12.06.2021 11:05 - 13:35 Network Communication Devices Network Security Infrastructure Freitag 18.06.2021 08:25 - 11:00 Attackers and Their Tools Common Threats and Attacks Freitag 18.06.2021 11:05 - 14:10 Network Monitoring and Tools Attacking the Foundation Attacking What We Do Freitag 18.06.2021 14:15 - 16:50 Understanding Defense Access Control Threat Intelligence Freitag 25.06.2021 08:25 - 11:00 Cryptography Freitag 25.06.2021 11:05 - 14:10 Endpoint Protection Endpoint Vulnerability Assessment Freitag 25.06.2021 14:15 - 16:50 Technologies and Protocols Network Security Data Freitag 02.07.2021 08:25 - 11:00 Evaluating Alerts Working with Network Security Data Freitag 02.07.2021 11:05 - 14:10 Digital Forensics and Incident Analysis and Response Samstag 03.07.2021 08:25 - 11:00 Recap, Skills Test Preparation Freitag 09.07.2021 08:25 - 11:50 Skills Test Schliessen
Weitere Infos
Personen, die in einem Security Operations Center (SOC) arbeiten oder arbeiten möchten, die für die Sicherheit in KMU verantwortlich sind, das Beobachten (Monitoring) und Erkennen von Angriffen beherrschen und auf Sicherheitsvorfälle richtig reagieren möchten.
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

Kostenlose Weiterbildungsberatung
Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!