zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Fachkurs IoT for Managers
HSLU
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
0.5 Tage
Dauer
Rotkreuz
Standorte
CHF 850. Kursgebühren mit Bitcoin bezahlen: Meldung an +41 41 228 42 42 oder an info@hslu.ch. Vergünstigung: 10 Prozent Preisnachlass für Alumni-Mitglieder der Hochschule Luzern. Weiterbildungsgutscheine SVEB werden akzeptiert.
Kosten
Deutsch
Sprache
Auf Anfrage
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
null
Sportmöglichkeit: Ja
null
Zertifikat
Abschluss
Voraussetzungen
Keine spezifischen Vorkenntnisse
Über den Lehrgang
Im Bereich der innovativen Nutzung von IoT-Produkten und deren Anwendungen sind sowohl etablierte Unternehmen, Gross- und Kleinbetriebe wie auch Start-ups zu finden. Während auf der einen Seite IoT-Produkte wie Sensoren und digitale Hardware (neu-) entwickelt werden, sind auf der anderen Seite die konkreten Anwendungsgebiete und die daraus abzuleitenden Geschäftsmodelle sehr erfolgsversprechend. In diesem Smart Step Fachkurs wird die Brücke von der Technologie, über die Anbindungen ans Internet, hin zu konkreten Anwendungen geschlagen. Es werden das Ökosystem des Internets der Dinge und die zugrundeliegenden Technologien beleuchtet. Des Weiteren werden Cloud-Infrastrukturen der nächsten Generation betrachtet und evaluiert, wie IoT-Plattformen und -Anwendungen gehostet werden können. Ein Augenmerk wird ausserdem auf die Datenanalytik gelegt. Sie zeigt, wie die aus der IoT-Datenerhebung verwertbaren Erkenntnisse gewonnen werden. Bei jedem Anwendungsszenario gibt es Punkte und Aspekte, die unbedingt vorab angeschaut werden müssen. Eine IoT fits all-Anwendung, wie teilweise suggeriert wird, gibt es nicht. Dieser halbtägige Kurs beinhandelt die folgenden Themen: Schliessen
Weitere Infos
Mitglieder der Geschäftsleitung und Führungskräfte
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

Kostenlose Weiterbildungsberatung
Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!