Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Logo der Hochschule Luzern HSLU

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Fachkurs Lobbying und Gesetzgebung

HSLU

Überblick

Logo der Hochschule Luzern HSLU

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

1 Tag

Dauer

Rotkreuz

Standorte

CHF 850.- Kursgebühren mit Bitcoin bezahlen: Meldung an +41 41 228 42 42 oder an info@hslu.ch. 10 Prozent Preisnachlass für Alumni-Mitglieder.

Kosten

Deutsch

Sprache

Anmeldeschluss

1 Woche vor Kursbeginn

Auf Anfrage

Beginn des Studiengangs

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

null

Sportmöglichkeit: Ja

null

Zertifikat

Abschluss

Voraussetzungen

Keine

Über den Lehrgang

Seit Jahren wird das Datenschutzgesetz revidiert. Aber noch immer warten viele Fachleute darauf, was nun kommt. Die lange Dauer ist nicht ungewöhnlich, sondern gehört zum Prozess. Wird ein Gesetz publiziert, ärgern sich viele Betroffene und kritisieren dieses. Doch oft hätte man die Möglichkeit gehabt, sich bereits im Vorfeld mit dem Gesetz stärker auseinanderzusetzen. Grosse Unternehmen haben oft eigene Personen oder ganze Abteilungen, die sich mit Revisionen von Gesetzen beschäftigen. Jedoch können auch kleinere Unternehmen Einfluss nehmen. Wichtig ist zu wissen, wo und wann dies geschehen kann. Die Teilnehmenden erfahren, wie ein Gesetzgebungsprozess funktioniert, worauf in der Verwaltung geachtet wird und welche Möglichkeiten für Lobbying bestehen. Der Fachkurs beinhaltet folgende Themen: Die Teilnehmenden arbeiten dabei im Plenum und in Kleingruppen.  Bei Fragen und Wünschen zum Kurs können sich Interessierte gerne direkt an die Dozentin wenden. Schliessen

Weitere Infos

1

Zielgruppe

Führungskräfte und Arbeitnehmende, die von neuen Gesetzen betroffen sind

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!