zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
Fachkurse Agile Digital Prototyping
HSLU
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
2 Tage
Dauer
Rotkreuz
Standorte
CHF 1'450. Kursgebühren mit Bitcoin bezahlen: Meldung an +41 41 228 42 42 oder an info@hslu.ch. 10 Prozent Preisnachlass für Alumni-Mitglieder der Hochschule Luzern
Kosten
Deutsch
Sprache
Anmeldeschluss
1 Woche vor Kursbeginn
Online
User Experience Design: 29. Oktober 2021, Software Engineering: 26. November 2021
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
null
Sportmöglichkeit: Ja
null
Zertifikat
Abschluss
Voraussetzungen
Es werden keine speziellen Kenntnisse vorausgesetzt.
Über den Lehrgang
Prototyping ist als Prozess bei der Annäherung ans Endprodukt nicht mehr wegzudenken, sei es bei der Entwicklung von Produkten oder Softwarelösungen. Prototypen nehmen insbesondere in agil geführten Projekten einen zentralen Stellenwert ein. Die Bedürfnisse und Anforderungen des Anwenders oder Auftraggebers zu verstehen und ihnen auf effiziente Weise möglichst vollständig gerecht zu werden, erfordert eine anwenderzentrische Denkweise und eine zielführende Methodik. Fehlentscheide und falsche Annahmen in der Entstehungsphase einer Lösung können im Extremfall zum Scheitern des Projekts beitragen und schmerzhafte Budgetüberschreitungen hervorbringen. Agiles digitales Prototyping (ADP) spart Zeit und Geld im Prozess der systematischen Annäherung ans Endprodukt, ist somit ein zentraler Investitionsschutz in allen digitalen Projekten und macht dazu auch noch Spass. Mit dieser Kernkompetenz können die Kursteilnehmenden bei der Entwicklung von Ideen, Produkten und Software-Lösungen zu Erfolgen beitragen. Der Fachkurs Agile Digital Prototyping User Experience Design richtet sich primär an Grafiker/innen und UX-Designer/innen, die ihr Wissen im Bereich Prototyping vertiefen, neue Methoden erlernen und eine agile Sichtweise auf die Erstellung von Prototypen gewinnen möchten. Product Owner und Projektleiter erhalten darüber hinaus ein solides Verständnis über die Notwendigkeit und die Vorgehensweisen des Prototyping und lernen, dieses effektiv einzusetzen. Dadurch können Entwicklungsprojekte schneller, reibungsloser und kosteneffizienter umgesetzt werden. Der Fachkurs Agile Digital Prototyping Software Engineering richtet sich primär an Produkt- und Software-Entwickler/innen, die ihre Prototypen professioneller, effizienter und zielführender entwickeln möchten. Eine nahtlose Integration in den Product Life Cycle wird durch nachhaltige und produktive Lösungen ermöglicht. Product Owner und Projektleiter erhalten darüber hinaus ein solides Verständnis über die Notwendigkeit und die Vorgehensweisen des Prototyping und lernen, dieses effektiv einzusetzen, um Entwicklungsprojekte schneller, reibungsloser und kosteneffizienter umzusetzen. Beide Fachkurse basieren auf einer zweitägigen Veranstaltung mit Präsenzunterricht und geführten Workshops, wobei der unmittelbaren praktischen Anwendung des Gelernten bzw. des Learning-by-Doing ein grosser Stellenwert beigemessen wird. Die folgenden Themen werden in den Kursen behandelt: Je nach Bedürfnis der Teilnehmenden werden die Kurse als Vor-Ort-Veranstaltung mit Kontaktunterricht und Workshops oder online im Distance Learning Format angeboten. Schliessen
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

Kostenlose Weiterbildungsberatung
Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!