zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
CAS Data Protection Officer
HWZ
Entdecke die Vorteile
4 ähnliche Beratungen in der letzten Woche
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
1 Semester (16 Tage)
Dauer
Zürich
Standorte
15 ECTS
Punkte
max. 10'000 CHF
Kosten
Deutsch, Englisch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
po' di più Bistro Sihlhof
Fachhochschule
Schultyp
1986
Gründungsjahr
2500
Studierende
Über den Lehrgang
Die Weiterbildung CAS Data Protection Officer ist die Antwort auf den steigenden Bedarf der Wirtschaft an einem zukunftsgerichteten, kompetenten und gesetzeskonformen Umgang mit Daten. Der Studiengang verfolgt einen interdisziplinären Ansatz. Er vermittelt Rechtskompetenz ebenso wie deren Einbettung in den Kontext der technologischen Entwicklung und praxisnahen Anwendung.
Diese einzigartige Kombination befähigt Sie, sich gewinnbringend an der wichtigen Schnittstelle von Wirtschaft, Recht und Technologie zu positionieren.
Beschreibung
Mit dem CAS Data Protection Officer erhalten Sie eine Weiterbildung, die Sie und damit Ihr Unternehmen befähigt, mit Daten technisch kompetent, rechtlich korrekt und gesellschaftlich verantwortungsvoll umzugehen.
Datenbasierte Geschäftsmodelle sind auf dem Vormarsch. Neue Technologien wie Cloud Computing oder fortgeschrittene Datenanalyse versprechen Produktivitäts- und Effizienzgewinne für Firmen jeder Grössenordnung. Personalisierte Kundenansprache über verschiedene Kanäle, optimierte Lagerbestände und automatisierte Prozesse sind wichtige Eckpunkte der datengestützten Marktdifferenzierung.
Im Umgang mit Daten müssen bestehende rechtliche und regulatorische Anforderungen eingehalten werden. Dazu gehören lokale Regelungen wie das Schweizer Datenschutzgesetz (DSG / E-DSG) ebenso wie internationale Rahmenwerke im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Interne Richtlinien und Weisungen verlangen die Umsetzung von konkreten Kontrollen – sei es zum Schutz von Kundendaten oder der Wahrung von Firmengeheimnissen. Viele dieser Regeln stammen aus der Zeit vor Internet und Smartphone und müssen im aktuellen Kontext akkurat interpretiert werden. Schliesslich wollen gesellschaftliche Erwartungshaltungen adressiert werden, was den sorgfältigen und ethisch korrekten Umgang mit Daten angeht. Wird diesen Anforderungen nicht entsprochen, drohen hohe Bussen und der Verlust des Kundenvertrauens. Beides mit potenziell fatalen Folgen für den Unternehmenserfolg. Datenschutz ist ein Geschäftsleitungsthema.
Weitere Infos
Der berufsbegleitende CAS Data Protection Officer vermittelt Ihnen das Know-how, um Fragen in den folgenden Bereichen zu beantworten:
- Was sind Ihre Rechte und Pflichten als Data Protection Officer?
- Was sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen für den korrekten Umgang im In- und Ausland?
- Welches sind die wichtigsten Technologietrends, wie können Firmen davon profitieren und was bedeutet dies für den Datenschutz?
- Was sind die wichtigsten Eckpunkte einer ganzheitlichen Risikobeurteilung von Cloud-Computing-Projekten?
Die Weiterbildung richtet sich primär an Fachpersonen aus dem privaten und öffentlichen Sektor, welche die Funktion eines Data Protection Officer ausüben möchten. Dazu gehören Mitarbeitende, die bereits verantwortlich sind für den Datenschutz oder sich dahin entwickeln möchten, Mitarbeitende aus Compliance- und Rechtsabteilungen, Datenschutzpraktiker:innen, IT-Verantwortliche und -Spezialist:innen sowie weitere Personen, die an der Schnittstelle von Recht, Technik, Organisation und Kommunikation tätig sind und Personendaten bearbeiten bzw. für deren Verarbeitung verantwortlich sind.