zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
CAS Disruptive Technologies
HWZ
Entdecke die Vorteile
137 Nutzer haben sich ähnliche Angebote angeschaut
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
1 Semester (18 Tage)
Dauer
Zürich
Standorte
15 ECTS
Punkte
CHF 9'500
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
po' di più Bistro Sihlhof
Fachhochschule
Schultyp
Über den Lehrgang
Beschreibung
Der berufsbegleitende Zertifikatslehrgang beschäftigt sich sowohl mit bestehenden (ready to use) Technologien als auch solchen, die die Marktreife noch nicht erreicht haben (emerging). Dabei wird stets auf den möglichen Impact auf das eigene Unternehmen geachtet: Wo können neue, disruptive Technologien gewinnbringend in bestehende Geschäftsmodelle implementiert werden? Wie macht man sich die Vorteile von Innovationen wie Drohnen oder künstlicher Intelligenz spezifisch zunutze? Und wie erkennt man überhaupt eine disruptive Idee?
Der CAS Disruptive Technologies ermöglicht Ihnen, innovative Technologien und Konzepte einzuordnen und als Führungspersönlichkeit die notwendigen Mechanismen so weit durchzudringen, dass eine Umsetzung in Form von Projekten und Produkten in Ihrem Unternehmen zielführend erfolgen kann. Neben dem Praxisverständnis geben die Besuche bei renommierten Forschungsinstituten einen Einblick, in welche Richtung sich innovative Technologien entwickeln. Damit wird das Wissen um die Trends der kommenden Jahre abgerundet und komplettiert.
Ziele
Der berufsbegleitende CAS vermittelt Ihnen das Know-how, um Fragen in den folgenden Bereichen zu beantworten:
- Was sind disruptive Technologien und wie sehen sowohl deren Geschichte als auch mögliche weitere Entwicklungen aus?
- Welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es heute schon dafür, welche Best-Practice-Beispiele gibt es?
- Was bedeutet diese technologische Veränderung und welche Einflüsse könnte sie auf meine Branche haben?
- Wie kann ich diese Technologien zu meinem Vorteil nutzen und wie bringe ich disruptive Projekte in mein Geschäft.
Teilnehmende
Der CAS Disruptive Technologies richtet sich an Entscheidungsträger von Grossunternehmen, KMUs und Start-ups, welche bei ihrer Strategie auf modernste Technologien setzen möchten (z. B. im Bereich datenbasierter Entscheidungsprozesse) und sich nicht scheuen, einen Blick in die Zukunft zu werfen.
Anrechnung
Der CAS Disruptive Technologies ist ein in sich geschlossener Zertifikatslehrgang mit Leistungsnachweis. Studierenden mit MAS-Zulassung kann er als Wahlmodul an den MAS Digital Business angerechnet werden.
Diese Studiengänge könnten Sie auch interessieren:
- MAS Digital Business
- CAS AI Management
- CAS Machine Learning
- CAS Digital Risk Management
Aufbau und Inhalt
Neue Technologien erobern im Eilzug neue Geschäftsfelder und disruptieren bestehende Märkte. Einige dieser Technologien haben das Potenzial, die Arbeitsweise der Menschen nachhaltig zu verändern und Wertesysteme neu zu ordnen. Entscheidungsträger stehen in der Verantwortung, neue Trends und die Nachhaltigkeit solcher Technologien bewerten zu können. Der CAS Disruptive Technologies bietet dafür ein solides Fundament.
Themen wie Big Data und Data Science, künstliche Intelligenz oder Quantum Computing, aber auch etwas weniger bekannte Themen wie die Gene Editing Technologie CRSPR, stehen auf der Agenda. Sie werden zudem in die Grundlagen der Innovation und ins Management der Kreativität eingeführt. Die Entwicklung und Dynamik der besprochenen Disruptionen werden im Spannungsfeld von Kultur, Wirtschaft, Technologie und Ethik behandelt.
Inhalte
- Künstliche Intelligenz (inkl. Data Science & Data Analytics)
- Blockchain, DLT & the internet of Values
- Entwicklung & Dynamik von disruptiven Technologien
- Innovation Management & Disruptive Collaboration
- Digital Ethics
- Quantum Computing
- 5G sowie Edge Computing
- Transhumanismus
- AR/VR/MR
- Drohnen
- Robotics
- Future of Mobility & Hyperloop
- Predictive health
- noch viele Weitere