Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Logo der Hochschule für Wirtschaft Zürich HWZ

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

CAS Personal Skills for New Work & Collaboration HWZ

HWZ

Überblick

Logo der Hochschule für Wirtschaft Zürich HWZ

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

1 Semester (18 Tage)

Dauer

Zürich

Standorte

15 ECTS

Punkte

CHF 9'800

Kosten

Deutsch

Sprache

Oktober

Beginn des Studiengangs

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

po' di più Bistro Sihlhof

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Voraussetzungen

Hochschulabschluss / höherer Abschluss plus zwei Jahre studienrelevante Berufskompetenz nach Abschluss. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden.

Über den Lehrgang

Der CAS Personal Skills for New Work & Collaboration vermittelt Ihnen die notwendigen Kompetenzen, um sich in diesem neuen Umfeld erfolgreich und effizient zu bewegen. Die erlernten Kompetenzen umfassen: Umgang mit Workplace Tools, Kommunikationskompetenzen, interkulturelle Kompetenzen, Auftrittskompetenzen, Verhandlungskompetenzen und Creative Thinking.

Im Zentrum des CAS Personal Skills for New Work & Collaboration steht der Mensch und das Modell «Lifelong Employability». Untersucht wird der Einfluss der Digitalisierung, Globalisierung und Industrialisierung 4.0 auf die Unternehmen und welche persönlichen Skills und Kompetenzen notwendig sind, um einen Mehrwert zu schaffen.

Methodisch basiert diese berufsbegleitende Weiterbildung auf einem prozessorientierten, interaktiven Ansatz. Selbstreflexion und neue Erfahrungen spielen eine zentrale Rolle. Veränderungen werden als Chance wahrgenommen.

Zielpublikum

Analytisches und vernetztes Denken, kundenorientiert, unternehmensfokussiert, prozessorientiert und offen für Veränderungen. Wenn diese Begriffe auf Sie zutreffen, sind Sie in diesem CAS richtig. Sie arbeiten an der Schnittstelle zwischen Business und IT oder beraten die Unternehmen bei strategischen Fragen. Sie fühlen sich wohl in einer Drehscheibenfunktion für verschiedene Stakeholder.

Als erfahrener Praktiker oder erfahrene Praktikerin mit einschlägiger Berufserfahrung wollen Sie sich für Führungsaufgaben qualifizieren. In dieser Weiterbildung vertiefen Sie Ihre Kompetenzen in den Bereichen Kommunikation, Diversität, kreatives Denken, Lösung von komplexen Problemen und vielem mehr. Damit verbessern Sie Ihre «On the Job»-Performance.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!