Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Logo der Hochschule für Wirtschaft Zürich HWZ

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

CAS Unternehmerische Nachhaltigkeit HWZ

HWZ

Überblick

Logo der Hochschule für Wirtschaft Zürich HWZ

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

1 Semester

Dauer

Zürich

Standorte

15 ECTS

Punkte

12'500

Kosten

Deutsch, Englisch

Sprache

Jeweils im März

Beginn des Studiengangs

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

po' di più Bistro Sihlhof

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Voraussetzungen

Hochschulabschluss / höherer Abschluss plus fünf Jahre studienrelevante Berufskompetenz nach Abschluss. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden. Für die Zulassung ist ein kurzes Motivationsschreiben und ein persönliches Gespräch mit der Studienleitung erforderlich.

Eine allfällige Zulassung zu einem oder mehreren CAS erfolgt grundsätzlich unabhängig zu einer möglichen Zulassung zum MAS. Letztere wird in einem Zulassungsverfahren separat geprüft.

Über den Lehrgang

Der CAS Unternehmerische Nachhaltigkeit verbindet über den gesamten Kursverlauf die Transformationsebenen Individuum, Organisation und Netzwerk, sodass letztlich positiver Impact für Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft entstehen kann.

Frontalunterricht zur Informations- und Wissensvermittlung wird auf das Nötigste beschränkt. Im Mittelpunkt stehen vielmehr verschiedene agile und kollaborative Methoden (Design Thinking, Lego Serious Play etc.) zur Bearbeitung fiktiver oder realer Fälle aus der Unternehmenspraxis.


Ziele & Zielpublikum

Seit der Rio-Konferenz vor dreissig Jahren streben wir global nach einer Nachhaltigen Entwicklung. Trotz vieler positiver Errungenschaften stehen wir vor grossen Herausforderungen: Mehrere Planetare Grenzen sind überschritten, die Klimakrise spitzt sich zu, soziale Ungleichheiten und die technologischen Umwälzungen insbesondere in den («sozialen») Medien stellen unsere Demokratie vor grosse Herausforderungen. 

Die Wirtschaft spielt in der Bewältigung dieser Herausforderungen eine zentrale Rolle. Unternehmen können und müssen die Transformation hin zu einer tatsächlichen Nachhaltigkeit mit positivem Impact auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft prägen. Einerseits, weil ihre Risiken stetig steigen und komplexer werden. Andererseits weil jede dieser Herausforderungen auch Geschäftschancen birgt, die es zu identifizieren und nutzen gilt. Zum Wohl des Unternehmens und seiner Stakeholder. Für diesen Wandel braucht es im Unternehmen eine breite Basis von Change Agents aus verschiedenen Stufen und Funktionen, die mit starker Persönlichkeit, inhaltlicher Kompetenz und positiven Visionen den organisationsinternen Wandel vorantreiben. An diese Personen richtet sich der höchst praxisorientierte CAS.

Sie erarbeiten sich in diesem CAS Wissen und Methoden, um diese Transformation und die dazu notwendigen Struktur- und Kulturveränderungen im eigenen Unternehmen und über Kollaborationen und Partnerschaften einzufordern, zu begünstigen und voranzutreiben. Ferner wachsen Sie als Persönlichkeit und vernetzen sich mit engagierten Mitstudierenden und Dozierenden.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!