zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
MAS Digital Business Engineering
HWZ
Entdecke die Vorteile
1 ähnliche Bestellungen in den letzten 24h
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
3 CAS plus Master Thesis
Dauer
Zürich
Standorte
60 ECTS
Punkte
ab 33'800
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
po' di più Bistro Sihlhof
Fachhochschule
Schultyp
Über den Lehrgang
Kundenorientierung als Customer Experience spielt im Rahmen von digitalen Transformationsprojekten in Unternehmen eine zentrale Rolle.
Der MAS Digital Business Engineering vermittelt die nötigen Kompetenzen, um den kundenorientierten, digitalen Transformationsprozess erfolgreich voranzutreiben. Die vermittelten Kompetenzen umfassen das Aufdecken und die Visualisierung vorhandener Prozesse mit Hilfe des Process Mining sowie deren Optimierung mittels Artificial Intelligence und Machine Learning. Die Anwendung von agilen Business Methoden und Organisationsstrukturen runden das Profil des Digital Business Engineers ab.
Beschreibung
Als Digital Business Engineer stellen Sie die Problemstellungen der heutigen Informationsgesellschaft in den Mittelpunkt. Sie unterstützen Ihr Unternehmen bei der fachlichen und technischen Entwicklung innovativer digitaler Ideen und deren Umsetzung in den laufenden Betrieb. Der Kunde und der Aufbau einer profitablen und nachhaltigen Kundenbeziehung sowie der Einsatz von zukunftsorientierten Methoden stehen dabei im Fokus.
Im MAS Digital Business Engineering wird Ihnen ein umfassender Ansatz vermittelt, wie digitale Transformationsprojekte erfolgreich umgesetzt werden können.
Zielsetzung und Perspektiven
Mit dem MAS Digital Business Engineering sind die Teilnehmenden fähig, angesichts der aktuellen Veränderungen in Richtung Agile/Lean, digitaler Transformation und Virtualisierung, erfolgreich zu agieren und Verantwortung in entsprechenden Transformationsprojekten zu übernehmen.
Zielgruppe
Das Studium richtet sich an Fach- und Führungspersonen aus allen Branchen, die mit Hilfe von Agile Ansätzen, Process Mining und Methoden der künstlichen Intelligenz den nächsten Karriereschritt in der digitalen Transformation anstreben und berufsbegleitend studieren möchten.
Voraussetzungen für den Studiengang sind Freude an analytischem Denken und einer strukturierten Vorgehensweise sowie eine Affinität im Umgang mit Prozessen und Daten.