zum Vergleich hinzugefügt

Messenger

Premium
MAS Sales Excellence HWZ
HWZ
MAS Sales Excellence HWZ
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
4 Semester (3 CAS und 1 Semester für Master Thesis) Mindestens 1.5 Jahre, maximal 5 Jahre
Dauer
Zürich
Standorte
Gesamter MAS ab CHF 29'500 (inkl. CHF 4'000 für die Master-Thesis)
Kosten
Deutsch
Sprache
Laufend mit einem der CAS
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Bistro Sihlhof
Master of Advanced Studies (MAS)
Abschluss
Voraussetzungen
Hochschulabschluss und mind. 4 Jahre studienrelevante Berufserfahrung. Andere äquivalente Bildungsabschlüsse mit entsprechender Praxistätigkeit können mittels ausserordentlichem Zulassungsverfahren anerkannt werden. Bei einer ausserordentlichen Zulassung muss der «Vorbereitungskurs Masterstudium» im Verlauf des 1. Semesters absolviert werden.
Über den Lehrgang
Die Inspiration über Social Media, das begrenzte Zeitbudget sowie die steigende Individualisierung führen zu einem veränderten Einkaufsverhalten der Kundschaft. Dabei haben diese steigende Erwartungen an das Einkaufserlebnis, die Beratungskompetenzen, die Flexibilität, die Geschwindigkeit und den Preis. Die bisherigen Geschäftsmodelle im Handel stossen an ihre Grenzen und die neuen E-Commerce-Kanäle werden von der Kundschaft noch sehr unterschiedlich genutzt. Die Ausgestaltung des persönlichen Verkaufs wird im Spagat zwischen Kosten und Mehrwert immer herausfordernder. Die bisherigen Erfolgsfaktoren Einkaufserlebnis und Sortiment sind somit mit den neuen Erfolgsfaktoren Kundendaten und Technologie gewinnbringend zu verbinden. Der Handel benötigt dafür neue Kompetenzen, damit nicht nur Technologie eingesetzt wird, sondern auch die Gewinnmargen steigen.
Weitere Infos
Der MAS Retail Excellence kann semesterunabhängig und nach eigenem Ermessen gestaltet werden. Er umfasst verschiedene CAS (Certificate of Advanced Studies), die sich auf einen bestimmten Themenbereich fokussieren und von denen Sie drei auswählen und erfolgreich absolvieren müssen. Zur Wahl stehen:
- CAS Digital Sales (Frühling)
- CAS Verkauf B2C (Frühling)
- CAS Retail Management (Herbst)
- CAS Customer Relationship Management (Herbst)
Weitere CAS der HWZ können nach Absprache mit der Studiengangsleitung kombiniert werden.
Basierend auf dem Retail-Excellence-Modell:
Sowohl das Master-Programm (MAS) als auch die Zertifikatskurse (CAS) basieren auf dem eigen entwickelten «Retail-Excellence-Modell» der HWZ, welches sich aus den Teilbereichen Informationsmanagement, Transformation, Handelsstrategie und Handelsmanagement zusammensetzt.
Das Informationsmanagement umfasst unter anderem die Gewinnung von wertvollen Kundeninformationen, die Etablierung eines Kundenwertmodells, die Controlling Prozesse sowie die optimale Entscheidungsfindung auf Basis der Kundenerkenntnisse.
Die Transformation umfasst den notwendigen Change der Mitarbeitendeneinstellung und -verhalten, der Organisation, des Ecosystems sowie der Infrastruktur und Systeme des Handelsunternehmens.
Die Handelsstrategie bezieht sich auf das Geschäftsmodell, das Kundenbeziehungsmanagement, die Preisgestaltung, den Multi-Channel-Ansatz sowie die Markenführung und die Erlebnisgestaltung.
Das Handelsmanagement umfasst unter anderem das Category Management, die Ladengestaltung, die Ausgestaltung des E-Commerce, den Kundenservice, die Kommunikation und das Personalmanagement.
Im MAS Retail Excellence respektive in den einzelnen CAS werden sämtliche Lerninhalte in Beziehung zu eigenen Erfahrungen sowie realen Fallbeispielen gebracht. Die Umsetzbarkeit des Gelernten sowie der situativ sinnvollste Einsatz der angeeigneten Techniken stehen im Vordergrund und schaffen eine spannende und motivierende Lernatmosphäre. Der Unterricht wird durch die Modelle und Methoden des führenden Beratungsnetzwerks in Europa im Bereich Kundenorientierung, Sales Excellence und Retail Excellence unterstützt. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe «Denkwerkstatt Sales Excellence» wird ein vertiefender Austausch zwischen der Praxis und den Studierenden abgesichert. Mehr Praxisbezug geht nicht.
Alle Inhalte werden mit neuesten Lehrmethoden und in vernetzter Anwendung vermittelt.
Im gesamten Studium ist es ausdrücklich erwünscht, dass sich Studierende mit Fragen und Fallbeispielen einbringen. Das Behandeln von Fragen, Anliegen und Problemen der Teilnehmenden ist den Dozierenden ein grosses Anliegen.
100-prozentige Arbeitstätigkeit möglich
Die Weiterbildung MAS Retail Excellence ist ein branchenorientierter Studiengang, der als Ziel die Vorbereitung der Studierenden auf die Filialleitung, auf Fach- und Führungsaufgaben im mittleren Management in Gross- und Einzelhandelsunternehmen, Handelskonzernen, Zentralen von Verbundgruppen und Verbänden sowie in Vertriebs- und Marketingabteilungen verfolgt. Die Studierenden bauen betriebswirtschaftliches Fachwissen mit konsequentem Bezug zur Handelsbranche auf und erwerben Sozial- und Methodenkompetenzen, sodass sie erfolgreicher agieren und eine Führungsfunktion übernehmen können.
Mit dem Abschluss MAS Retail Excellence sind Sie nicht nur den künftigen Herausforderungen des digitalen, globalen Zeitalters gewachsen, sondern können ihre Handelsorganisation aktiv und erfolgreich in die Zukunft führen.