zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
NDS HF Industrial Marketing
IBZ
Entdecke die Vorteile
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
2 Semester
Dauer
Aarau, Basel, Bern, Zug, Zürich
Standorte
CHF 6'300
Kosten
Deutsch
Sprache
Höhere Berufsbildung
Schultyp
1918
Gründungsjahr
2000
Studierende
Voraussetzungen
Zu den Nachdiplomstudiengängen HF an der IBZ zugelassen wird, wer eine der folgenden Bedingungen erfüllt:
- Abschluss einer Höheren Fachschule (zum Beispiel HF Technik), einer Fachhochschule oder Universität
- Besitz eines eidg. Fachausweises und mindestens 3 Jahre ausgewiesene Praxis in einer Tätigkeit mit Führungs- und/oder Fachverantwortung
- Mindestens 10 Jahre ausgewiesene Praxis in einer Tätigkeit mit Führungs- und/oder Fachverantwortung
- Weitere Zulassungen ausserhalb dieser Bestimmungen können durch die Schulleitung «sur Dossier» geprüft werden.
Über den Lehrgang
Das Nachdiplomstudium HF Industrial Marketing vermittelt generalistisches betriebswirtschaftliches Wissen. Es fokussiert ausserdem auf einen sehr bedeutenden Zweig unserer Volkswirtschaft, auf die Industrie- oder Investitionsgütermärkte. Dort herrschen ganz andere Regeln als auf den Konsumgütermärkten. Regeln, die eine besondere Herangehensweise unumgänglich machen.
Hier sind die Käufer Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen anbieten und meist klar definierte technische Anforderungen haben. Nachfrager sind Organisationen mit einem meist exakt strukturierten Beschaffungsprozess, an dem mehrere Personen mit unterschiedlichen Betrachtungsweisen (technisch, organisatorisch und finanziell, strategisch und operativ) beteiligt sind, die alle berücksichtigt werden müssen. Dies verlangt nach einem durchdachten Produktmanagement und einer methodisch gefestigten Vorgehensweise, denn der Kauf- und Entscheidungsprozess arbeiten Lieferant und Kunde oft interaktiv zusammenarbeiten.
Nach erfolgreichem Abschluss beherrschen Absolventinnen und Absolventen die Komplexität des Industriegütermarketings mit all seinen Facetten. Sie können die Bedürfnisse und Probleme ihrer Kunden exakt analysieren, neue überzeugende Lösungen entwickeln, welche dem Kunden hohen Nutzen bringen und ihm einen Konkurrenzvorsprung verschaffen. Es müssen Lösungen entwickelt werden, die nicht nur das Produkt umfassen. Dieses muss ergänzt werden um Dienstleistungen wie Installation, Instandhaltung und -setzung, technische Weiterentwicklung und unterstützende Beratung. Zudem gilt es, die Kundenbeziehung zu festigen und langfristig intensiv zu pflegen. All dies mündet in einen integrierten Marketingmix.
- Absolventinnen und Absolventen verstehen Industrial Marketing und Product Management als einen ganzheitlich anzugehenden Prozess. Sie können ihn so gestalten, dass er zu technisch hervorragenden Lösungen führt, die ökonomisch und organisatorisch überzeugen und den Kunden eine positive Erfahrung machen lassen, die in eine emotionale Bindung mündet.
- Als gute Führungskräfte sind sie gefragt und gesucht: Absolventinnen und Absolventen eines Nachdiplomstudiums haben bewiesen, dass Leistungswille und Durchsetzungsvermögen sie auszeichnen. Auf dem Arbeitsmarkt haben sie einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil.
Hinweis: Dieses Angebot wird exklusiv durch die ipso! Executive Education, eine ipso! Schule, durchgeführt. Weitere Informationen