zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
CAS FH in CT- und Hybridtechnik
die Kalaidos Fachhochschule
Entdecke die Vorteile
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
6 - 12 Monate
Dauer
Zürich
Standorte
max. 10'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Diverse Sporteinrichtungen in der Nähe
Fachhochschule
Schultyp
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, 2 Jahre Berufserfahrung oder Diplom Höhere Fachschule: Aufnahme «sur dossier» Weiterbildungsportfolio (100 h), 3 Jahre Berufserfahrung
- Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens
- Fähigkeit, englische Fachliteratur zu lesen
Über den Lehrgang
Weiterbildung CT mit Hybridtechnik und Strahlenschutz, die die Radiologie voranbringt
Die aktuelle (R)Evolution der Computertechnik ermöglicht neue, komplexe Methoden der klinischen Bilderzeugung, Bildnachverarbeitung und Speicherung. Um den zunehmenden Anforderungen gerecht zu werden sind die Radiologiefachpersonen gefordert sich ständig weiterzubilden und eine tragende Rolle im multiprofessionellen Team einzunehmen. Eine klare Kommunikation und wertschätzende Haltung unterstützen das Team, um gemeinsam mit den Patienten die Untersuchungen zu begleiten und qualitativ aussagekräftige Bilder zu erreichen.
Der CAS-Lehrgang in CT- und Hybridtechnik bereitet Sie fachlich und didaktisch auf erweiterte Rollen in Ihrem bisherigen Arbeitsumfeld vor. Für Aufgaben im Strahlenschutz, Geräteverantwortliche/r oder Applikationsspezialist/In sind Sie ebenfalls bestens gerüstet.
Profil
Das Studium befähigt die Studierenden:
- Grundlagen der CT- und Hybridtechnik zu verstehen und die Technik sicher anzuwenden
- Optimierung der CT-Protokolle vorzunehmen und Rekonstruktionsalgorithmen sowie Werkzeuge des Postprocessings anzuwenden
- Wirtschaftliche Aspekte inkl. Tarmed in einem nachhaltigen Ressourcenmanagement zu berücksichtigen
- Bestehende Vorschriften (BAG, Strahlenschutzverordnung, Qualitätshandbücher) korrekt umzusetzen
- Im interprofessionellen Team die Interessen der Patient/innen und Umsetzung der Vorschriften zu vertreten.