zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
CAS FH in Management in der Gesundheitswirtschaft – Mentoringprogramm
die Kalaidos Fachhochschule
Entdecke die Vorteile
6 ähnliche Bestellungen in den letzten 24h
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
6 - 12 Monate
Dauer
Zürich
Standorte
max. 10'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Diverse Sporteinrichtungen in der Nähe
Fachhochschule
Schultyp
Voraussetzungen
Die Kalaidos Fachhochschule Gesundheit bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, einen Weiterbildungsabschluss auf Hochschulstufe zu erwerben, wenn die studentische Lernleistung von 15 ECTS (= Total 450 h) erfüllt wird.
- Das Mentoringprogramm richtet sich an Nachwuchskräfte in der Gesundheitswirtschaft aus Deutschland, der Schweiz und Österreich mit mindestens einjähriger Berufserfahrung.
- Die Bewerber sollten eine Führungsposition anstreben, über gute Deutsch- und Englischkenntnisse und ein mindestens mit «gut» abgeschlossenes Hochschulstudium verfügen.
- Bitte geben Sie in Ihrem Bewerbungsschreiben drei Fachrichtungen an, die Sie für das Matching mit einem Mentor besonders interessieren würden und möglichst nicht aus Ihrem derzeitigen Aufgabengebiet stammen. Auswahlmöglichkeiten: Krankenhausgeschäftsführung/-leitung, Pflegedirektion, Chefarzt, Management Gesundheitskonzern, Management Arznei-/Medizinproduktehersteller, Kostenträger, Interessenvertretung, Gesundheitspolitik.
- Bei Wohnsitz oder Arbeitsplatz in der Schweiz: Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung (Schreiben mit Motivation, Lebenslauf, Zeugniskopie des Abschlusses, Empfehlungsschreiben des aktuellen Arbeitsgebers mittels Anmeldedossier bei der Kalaidos Fachhochschule Gesundheit ein.
Über den Lehrgang
Vom Kernbereich der eigentlichen Gesundheitsversorgung bis hin zur gesamten Gesundheitswirtschaft besteht ein grosser Bedarf an Nachwuchsführungskräften mit interdisziplinärem Wissen, interprofessioneller Kooperationskompetenz und der Fähigkeit zur praktischen Anwendung.
Um diesen Anforderungen adäquat zu begegnen, haben die B. Braun-Stiftung und die Careum Stiftung die Struktur für eine Reihe von sieben Veranstaltungen entwickelt. Von September
2018 bis Mai 2019 werden diese von den Seminarleitern mit anspruchsvollem Inhalt gefüllt. Die abschliessende Studienreise ermöglicht Einblicke in ein anderes europäisches Gesundheitssystem.
Das Programm ist begleitend zur beruflichen Tätigkeit angelegt und dient der Förderung des Nachwuchsmanagements, des Unternehmertums und der Innovationskraft. Es richtet sich an Fachkräfte bis ca. 35 Jahre mit einer Ausbildung in Medizin, Pflege, Pharmazie, Wirtschaft und Recht, tätig in der Krankenversorgung, Sozialversicherung, Gesundheitspolitik, Journalismus, Wissenschaft, im Management oder in der Industrie.