zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
CAS FH in Neuro / Stroke
die Kalaidos Fachhochschule
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
6 - 12 Monate
Dauer
Zürich
Standorte
max. 10'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit
Diverse Sporteinrichtungen in der Nähe
Fachhochschule
Schultyp
1997
Gründungsjahr
3510
Studierende
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, 2 Jahre Berufserfahrung
- Interessierte mit einem Diplom der Höheren Fachschule können mit drei Jahren Berufserfahrung sowie dem Nachweis eines Weiterbildungsportfolios «sur dossier» aufgenommen werden; sie besuchen das Modul «Forschungsresultate: Recherche und Beurteilung» als Zulassungsmodul
- Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens
- Fähigkeit, englische Fachliteratur zu lesen und zu verstehen
- Zugang zur Akutversorgung im Bereich Stroke
Über den Lehrgang
Die pflegerische und medizinische Behandlung und Betreuung von Menschen, die an einem akuten Stroke (Schlaganfall) erkrankt sind, wurde in den vergangenen Jahren weiter verbessert. Durch die Planung und zukünftige Etablierung von Spezialabteilungen (Stroke Units) an immer mehr Schweizer Spitälern wird die Relevanz einer professionellen und zeitnahen Behandlung deutlich.
Pflegefachpersonen sind ein wichtiger Teil des multiprofessionellen Behandlungsteams. Die Tätigkeit auf einer Stroke Unit bedingt ein erweitertes, aktuelles Fachwissen sowie die Fähigkeit zum reflektierten und strukturierten Handeln in einem dynamischen Setting, in dem sich die Gesundheitssituation der vom akuten Stroke Betroffenen schnell verändern kann.
Zentrale Aufgaben sind neben dem zeitnahen und strukturierten Assessment die sichere Planung und Durchführung von evidenzbasierten Interventionen und deren Evaluation. Darüber hinaus zeichnet die empathische Begleitung der Angehörigen in der kritischen Phase des akuten Stroke die professionelle Fachpflege aus. Eine klare multiprofessionelle Kommunikation unterstützt das Team, um gemeinsame Prioritäten und Ziele in der Behandlung festzulegen und zu erreichen.
Der Studiengang befähigt Fachpersonen mit den aktuellen und zukünftigen Veränderungen auf einer Stroke Unit umzugehen und dieses Praxisfeld aktiv mitzugestalten.