zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
CAS FH in Qualitativer Forschungspraxis
die Kalaidos Fachhochschule
Entdecke die Vorteile
23 Nutzer haben sich ähnliche Angebote angeschaut
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
6 - 12 Monate
Dauer
Zürich
Standorte
max. 10'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Diverse Sporteinrichtungen in der Nähe
Fachhochschule
Schultyp
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Studium Master of Science (MSc) oder Master of Art (MA) einer Fachhochschule oder Universität
- Notendurchschnitt Masterdiplom für PhD Kandidat/innen mindestens Note 5 oder C
Über den Lehrgang
Forschungsmethoden aktualisieren
Wissenschaftliche Mitarbeitende bereiten in Praxis, Lehre oder Forschung oft Daten oder Forschungsergebnisse auf. Hier knüpft der Studiengang an. Die Studierenden nutzen Sachverhalte aus ihrem eigenen Berufsalltag und trainieren dazu ihre wissenschaftlichen Kompetenzen. Dabei aktualisieren sie Forschungsmethoden, verfassen wissenschaftliche Texte und halten Präsentationen.
Zwei Zielgruppen
Das generalistische Studienprofil bringt Studierende aus unterschiedlichen Disziplinen zusammen und fördert so das interprofessionelle Arbeiten.
Der Studiengang richtet sich insbesondere an
- Wissenschaftliche Mitarbeitende in Unternehmen, Behörden oder Forschungsabteilungen, insbesondere im Gesundheits- und Sozialwesen,
- Masterabsolventinnen und -absolventen FH, die ein PhD Studium anstreben.
Vorbereitung auf ein PhD Studium
Die Rektorenkonferenz der Schweizer Fachhochschulen veröffentlichte dazu eine Grundsatzposition zum 3. Zyklus (KFH, März 2014 - PDF).
Masterabsolventinnen und -absolventen FH, die sich für ein PhD Studium interessieren, können mit dem DAS den formalen Nachweis von 30 ECTS den Zulassungsgremien an Universitäten vorlegen, Umfang und Kompetenzen sind einfach überprüfbar.
Abklärungen der Kalaidos Fachhochschule Gesundheit an Universitäten in der Schweiz, in Deutschland und in Österreich haben ergeben, dass das DAS grundsätzlich begrüsst wird und ein inhaltlich durchdachtes Angebot für die Vorbereitung auf ein PhD Studium darstellt.