zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
CAS FH in Rehabilitation Care
die Kalaidos Fachhochschule
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
6 - 12 Monate
Dauer
Zürich
Standorte
max. 10'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit
Diverse Sporteinrichtungen in der Nähe
Fachhochschule
Schultyp
1997
Gründungsjahr
3510
Studierende
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, 2 Jahre Berufserfahrung
- Interessierte mit einem Diplom der Höheren Fachschule können mit drei Jahren Berufserfahrung sowie dem Nachweis eines Weiterbildungsportfolios «sur dossier» aufgenommen werden; sie besuchen das Modul «Forschungsresultate: Recherche und Beurteilung» als Zulassungsmodul
- Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens
- Fähigkeit, englische Fachliteratur zu lesen und zu verstehen
- Zugang zur Gesundheitsversorgung ode zu Kranken- und Unfallversicherungen
Über den Lehrgang
Die Rehabilitation erhält im Schweizerischen Gesundheitswesen eine immer grössere Bedeutung. Die Einführung der neuen Spitalfinanzierung und das daraus entstehende Bedürfnis, Patientinnen und Patienten schneller aus dem Akutspital zu entlassen, führt zu einer Zunahme der Rehabilitationen. Denn das Ziel ist es, diese Patientengruppe mit Hilfe von hochspezialisierten Therapien wieder in den Arbeitsprozess und/oder in ihre Familie zu integrieren und einen dauerhaften Eintritt in das Sozialversicherungssystem ganz oder teilweise zu verhindern. Damit erhält dieser Bereich eine hohe volkswirtschaftliche Bedeutung. Darüber hinaus wird dieser Bereich in Zukunft mit verschiedenen Veränderungen konfrontiert.
Die Einführung der SW!SS REHA-Kriterien als Referenzkriterien zur Qualitätssicherung in der Rehabilitation, die Veränderung der Finanzierung in Form von Pauschalen und die Zunahme von Anzahl und Schweregrad der Patienten und Patientinnen, werden die Rehabilitation nachhaltig beeinflussen und verändern.