zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
CAS FH in Transformationen managen
die Kalaidos Fachhochschule
Entdecke die Vorteile
3 ähnliche Bestellungen in den letzten 24h
Überblick

Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
6 - 12 Monate
Dauer
Zürich
Standorte
max. 10'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
null
Sportmöglichkeit: Ja
Diverse Sporteinrichtungen in der Nähe
Certificate of Advanced Studies (CAS)
Abschluss
Voraussetzungen
Für die Aufnahme ins Studium gelten folgende Zulassungsbedingungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, 2 Jahre Berufserfahrung
- Diplom der Höheren Fachschule: Aufnahme «sur dossier», zusätzlich Besuch des Zulassungsmoduls Forschungsresultate: Recherche und Beurteilung, 3 Jahre Berufserfahrung
- Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens
- Fähigkeit, englische Fachliteratur zu lesen und zu verstehen
- Ausgewiesene Führungserfahrung
- Führungspraxis zum Zeitpunkt des Studienganges
- Entscheidungskompetenzen im Führungsalltag
Über den Lehrgang
Die Veränderungen in der Gesundheitsversorgung betreffen längst nicht mehr nur einzelne Fachbereiche oder Berufsgruppen. Sie betreffen das System als Ganzes. Dies verlangt von Führungspersonen, sich flexibel auf innere und äussere Veränderungen einzustellen und kompetent darauf zu reagieren . Der Studiengang bereitet auf die aktuellen und zukünftigen komplexen Aufgaben von höheren Führungsfachpersonen in häuslichen, ambulanten und stationären Institutionen vor.
Das CAS FH in Transformationen managen befähigt, Transformationsprozesse proaktiv in einem Umfeld zu gestalten, das durch hohe Entwicklungs- und Veränderungsdynamik geprägt ist. Erfahrungen und Vorwissen aus dem Führungsalltag der Studierenden werden in den Modulen mit aktuellem Wissen und erprobten Methoden verbunden.
7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

Kostenlose Weiterbildungsberatung
Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!