zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
E/MBA mit Vertiefung in Security Management
die Kalaidos Fachhochschule
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
1 - 2 Jahre
Dauer
Zürich
Standorte
max. 40'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Diverse Sporteinrichtungen in der Nähe
Fachhochschule
Schultyp
Voraussetzungen
- Mindestalter 30 Jahre
- Berufserfahrung min. 5 Jahre
- Leitungserfahrung min. 3 Jahre
- Einschlägige Praxiserfahrung erforderlich
- Anrechnung ECTS anderer Hochschule auf mindestens CAS-Stufe möglich
- Anrechnung ECTS aus Bachelorprogrammen nicht möglich
- Einstieg direkt im Anschluss an ein Bachelorstudium möglich
- Sur Dossier-Aufnahme möglich
- Passt eventuell ein MAS-Abschluss oder MBA-Abschluss besser zu Ihnen und Ihren bisherigen Erfahrungen und Vorbildungen=
Über die Weiterbildung
Flexibles innovatives und zukunftsorientiertes Studium
Wollen Sie berufsbegleitend studieren, einen anerkannten Abschluss im Security Management erhalten und die Inhalte des Studiums Ihren Vorkenntnissen und Entwicklungszielen entsprechend selber zusammen stellen? Dann sollten Sie unbedingt weiter lesen.
Beim E/MBA FH mit Vertiefung in Security Management handelt es sich um ein 2-jähriges Masterstudium, das aus 3 CAS und einem Mastersemester besteht. Der Studiengang wird in Kooperation mit dem Schweizerischen Kompetenzzentrum für angewandte Sicherheitsforschung sowie dem VSSU durchgeführt. Sie erhalten 3 CAS-Zertifikate und Titel in den jeweiligen CAS-Studiengängen sowie das Masterdiplom. Aus welchen CAS sich dieser damit 4-semestrige Studiengang unterteilt erläutern wir Ihnen im Folgenden.
Vorteile für Studierende und Arbeitgeber
- Erwerb von Fachwissen im Bereich Security Management
- Lernen von Profis aus der Wirtschaft
- Theoretisch fundierte und praxisrelevante Wissensvermittlung
- Unmittelbare Anwendung des Gelernten mittels Transferleistungen
- Vertiefende Weiterbildung ohne Unterbrechung der Karriere (100% Berufstätigkeit möglich)
- Gegenseitiger und branchenübergreifender Austausch möglich