Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Logo der Kalaidos Fachhochschule die Kalaidos Fachhochschule

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

EMBA FH in Supply Chain Management

die Kalaidos Fachhochschule

Überblick

Logo der Kalaidos Fachhochschule die Kalaidos Fachhochschule

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

1 - 2 Jahre

Dauer

Zürich

Standorte

max. 40'000 CHF

Kosten

Deutsch

Sprache

Verpflegungsmöglichkeit: Ja

null

Sportmöglichkeit: Ja

Diverse Sporteinrichtungen in der Nähe

EMBA

Abschluss

Voraussetzungen

  • Mindestalter 30 Jahre
  • Berufserfahrung min. 5 Jahre
  • Leitungserfahrung min. 3 Jahre
  • Einschlägige Praxiserfahrung erforderlich
  • Anrechnung ECTS anderer Hochschulen auf mind. CAS-Stufe möglich
  • Anrechnung ECTS aus Bachelorprogrammen nicht möglich
  • Einstieg direkt im Anschluss an ein Bachelorstudium möglich
  • Sur Dossier-Aufnahme möglich
  • Passt eventuell ein MAS-Abschluss oder MBA-Abschluss besser zu Ihnen und Ihren bisherigen Erfahrungen und Vorbildungen?

Über die Weiterbildung

Flexibel und zielorientiert studieren 

Wollen Sie  berufsbegleitend studieren, einen anerkannten Abschluss im Supply Chain  und Logistic Management erhalten und die Inhalte des Studiums Ihren  Vorkenntnissen und Entwicklungszielen entsprechend selber zusammen  stellen? Dann sollten Sie unbedingt weiter lesen 

Das komplexe Gebiet des Supply Chain & Logistics  Management gewinnt  seit einem Jahrzehnt substanziell an Bedeutung. Super-Networks und  globale, reaktionsfähige Wertschöpfungsketten prägen die internationalen  Märkte. Heute stehen z.B. nicht mehr nur die Produkte, sondern die  gesamten Supply Chains von Coca-Cola und Pepsi im Wettbewerb. Dies  erfordert eine radikale Neuorientierung: weg vom Silo- und hin zu einem  ganzheitlichen Denken entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Der  Schlüssel für die Umsetzung einer erfolgreichen Supply-Chain-Strategie  liegt in der zweckmässigen Segmentierung und dem darauf abgestimmten  Supply Chain Management. Dabei spielen die Merkmale und  Kundenanforderungen unterschiedlicher Produktkategorien eine zentrale  Rolle. Je nach Bedürfnisvorhersehbarkeit, Nutzungsdauer,  Produktvielfalt, Service, Lieferzeit und speziellen Marktanforderungen  variieren die einzelnen Produktmerkmale. Um der Komplexität des Supply  Chain und Logistics Managements gerecht zu werden, sind alle relevanten  strategischen und operativen Aspekte Inhalt des CAS-Programms. Sie  reichen von den Grundlagen des Supply Chain Managements über die  Entwicklung einer kundenorientierten Denkhaltung bis hin zur Analyse von  Prozessen und Strukturen für ein zukunftsträchtiges Logistikmanagement.  Weiter werden Sie befähigt, Supply-Chain-Risiken abzuschätzen und  geschickt zu handhaben.

Vorteile für Studierende und Arbeitgeber

  • Erwerb von vertiefenden Fachwissen im Bereich Supply Chain & Logistic Management
  • Lernen von Profis aus der Wirtschaft
  • theoretische fundiert und praxisrelevant
  • Unmittelbare Anwendung des Gelernten mittels Transferleistungen
  • Vertiefende Weiterbildung ohne Unterbrechung der Karriere
  • Hochschulabschluss
  • Gegenseitiger und branchenübergreifender Austausch möglich

Zielgruppe

Das CAS-Programm richtet sich an  Führungskräfte und Spezialisten in der verarbeitenden Industrie. Das  Programm eignet sich zudem für Führungskräfte und Spezialisten der  Dienstleistungsindustrie, die sich mit Wertschöpfungs- und  Prozessaspekten, im besonderen Outsourcing und Offshoring  auseinandersetzen.

7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Alica Brückmann | Bildungs-Beraterin
Alica Brückmann Bildungs-Beraterin

Kostenlose Weiterbildungsberatung

Uns ist es ein grosses Anliegen, dass du die Weiterbildung findest, die wirklich zu dir passt. Lass uns doch an einem virtuellen Kaffee (15 Minuten) über deine berufliche Zukunft, Weiterbildung, Karriere und deine aktuellen Herausforderungen sprechen. So können wir Weiterbildungsmöglichkeiten und Bildungsangebote zusammen anschauen, damit du dich für die ideale Weiterbildung entscheiden kannst. Sehr gerne nehme ich mir Zeit für dich!