zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Verkaufsleiter/in mit eidg. Diplom
marketing-schulung.ch
Entdecke die Vorteile
6 ähnliche Bestellungen in den letzten 24h
Überblick
Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
2 Semester intensiv oder 3 Semester
Dauer
Solothurn, Olten, Sursee, Baden AG
Standorte
Der Bund unterstützt diese Weiterbildung mit einer Beteiligung von 50% an den Lehrgangskosten nach Absolvierung der eidg. Prüfung. Die Schule bietet auch Finanzierungsmöglichkeiten (Raten/Kredit) an.
Kosten
Deutsch
Sprache
jeweils im Oktober und im Juni
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
in unmittelbarer Nähe unserer Standorte gibt es diverse Verpflegungsmöglichkeiten
Höhere Berufsbildung
Schultyp
1994
Gründungsjahr
100
Studierende
Voraussetzungen
Zur Prüfung wird zugelassen, wer:
- einen eidgenössischen Fachausweis der branchenspezifischen Berufsprüfungen(Verkaufsfachmann/-frau), ein Diplom einer anderen höheren Fachprüfung, einDiplom einer höheren Fachschule oder ein Diplom einer Fachhochschule odereiner Hochschule besitzt
und
- mindestens drei Jahre Praxis in leitender und/oder objektverantwortlicherFunktion im Verkauf nachweisen kann
Ebenfalls zur Prüfung zugelassen wird, wer:
- ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis einer mindestens dreijährigenberuflichen Grundbildung, ein Diplom einer anerkannten Handelsmittelschuleoder Fachmittelschule oder ein Maturitätszeugnis besitzt
- mindestens sechs Jahre Praxis, davon drei Jahre in leitender und/oderobjektverantwortlicher Funktion, im Verkauf nachweisen kann
Die geforderte Berufspraxis muss zum Zeitpunkt der schriftlichen Prüfung erfülltsein.
Vorabklärung Prüfungszulassung
Die Prüfungszulassung kann vor Lehrgangsbeginn bei der Prüfungskommissionabgeklärt werden. Das entsprechende Formular beziehst du direkt auf derWebseite von suxxess.org.
Über den Lehrgang
Berufsbild
Sich permanent ändernde Märkte und Umweltfaktoren erfordern vom Marketing-und Verkaufskader Flexibilität und Anpassung. Gefragt sind ganzheitliches Denkensowie die Fähigkeit, Zusammenhänge zu erkennen, um daraus die Konsequenzenfür das eigene Unternehmen abzuleiten.
Zu den Haupttätigkeiten der Verkaufsleiter gehören Konzipierung, Planung undFührung der Verkaufs- und Vertriebsorganisation. Deshalb werden von diesenProfis breite Kenntnisse im Marketing, in Verkauf, Vertrieb und Key-Account-Management in Strategie, Konzeption und operationellem Vorgehen verlangt.Ebenso Flexibilität, ausgezeichnete Verhandlungsfähigkeit, menschliche Reife sowieKontaktfähigkeit zu Menschen unterschiedlicher
Mentalität. Für die Umsetzung dergewählten Strategie, steuern und koordinieren Verkaufsleiter die ausführendenBereiche wie Aussendienst, Innendienst und Logistik.
Die Verkaufsleiter tragen die Gesamtverantwortung für den Verkauf einesUnternehmens. Sie steuern in ihrem Arbeitsbereich sämtliche Verkaufsprozesseund sind verantwortlich für die Erwirtschaftung von existenzsicherndenDeckungsbeiträgen und Zuwachsraten gemäss den Unternehmenszielen. In derRegel sind Verkaufsleiter Mitglied der Geschäftsleitung.
Die Verkaufsleiter tragen in ihrem Beruf, gegenüber den Kunden, Partnern und denMitarbeitenden, eine sehr grosse Verantwortung. Sie beeinflussen mit ihrenEntscheiden, ihrer Haltung und ihrer Handlungsweise ganz wesentlich denUnternehmenserfolg. Die Verkaufsleiter haben in der RegelFührungsverantwortung.
Weitere Infos
Durch den Besuch des Lehrganges sollen die Studierenden theoretische undpraktische Kenntnisse und Fähigkeiten in konzeptionellem Marketing- undVerkaufsdenken erwerben.
Nach dem Besuch des Lehrganges sollen die Teilnehmer/innen:
- optimal vorbereitet sein, um die höhere Fachprüfung für das eidgenössischeDiplom zu bestehen
- befähigt sein, Marketing- und / oder eine Verkaufsabteilung alsKadermitarbeiter/in einer Unternehmung erfolgreich zu führen
- Marketingverantwortliche, Verkaufsleiter, Key Account Manager,Marketingfachleute, Product-Manager, Verkaufsfachleute,Kommunikationsplaner/in, DH Spezialisten, FH-/HF-Absolventen welche daseidg. Diplom als Verkaufsleiter erwerben wollen.
- Unternehmer, Technische Kaufleute, Ingenieure, die eine fundierteZusatzausbildung in der Verkaufsleitung abschliessen wollen.