zum Vergleich hinzugefügt
Messenger
Bachelor-Master Sekundarstufe I phil. II
PHSG
Überblick
Dieses Profil ist allenfalls nicht aktuell
Nicht aktuell: Kontaktiere uns für aktuelle Infos
9 Semester
Dauer
St. Gallen, Gossau SG
Standorte
270 ECTS
Punkte
max. 15'000 CHF
Kosten
Deutsch
Sprache
Anmeldeschluss
30. April
Herbstsemester
Beginn des Studiengangs
Verpflegungsmöglichkeit: Ja
Sportmöglichkeit: Ja
Pädagogische Hochschule
Schultyp
Voraussetzungen
- Gymnasiale Maturität
- Passerelle nach Beruflicher Grundbildung mit Berufsmaturität (BMS) bzw. Wirtschaftsmittelschule (WMS/WMI) oder Fachmittelschule (FMS) mit Fachmaturität
- Fachhochschule mit Abschluss
Nach einer Ausbildung auf der Sekundarstufe II und anschliessender Berufstätigkeit ist eine Zulassung sur Dossier möglich.
Informationen zur Zulassung: studienberatung.sek1@phsg.ch
Über den Studiengang
Sek I phil. II (mathematisch-naturwissenschaftliche Richtung)
Studierende des Lehrgangs für die Sekundarstufe I entscheiden sich bei der Anmeldung für die Ausbildung zur Lehrperson phil. I (Master of Arts) oder für die Ausbildung zur Lehrperson phil. II (Master of Science).
Studierende der Abteilung phil. II belegen neben dem abteilungskonstituierenden Pflichtfach Mathematik das Integrationsfach Natur und Technik oder Medien und Informatik. Daneben wählen sie zwei weitere Fächer; darunter mindestens ein Fach aus dem Fächerbereich Bewegung und Sport, Bildnerisches Gestalten, Musik, Technisches Gestalten, Textiles Gestalten oder Wirtschaft, Arbeit, Haushalt.
Studierende im Studiengang Sek I phil. II haben die Möglichkeit, die Lehrbefähigung in Englisch oder Französisch zu erwerben. Sie haben zudem die Möglichkeit, in einem Zusatzfach ein Grundstudium zu absolvieren. In diesem Fach kann nach Abschluss des Studiums berufsbegleitend die entsprechende Lehrbefähigung erworben werden. Die Fächer Latein und Ethik, Religionen, Gemeinschaft können ebenfalls als freiwilliges Zusatzfach gewählt werden und schliessen mit einer kantonal anerkannten Lehrbefähigung ab.
Das Studium zur Lehrperson Sekundarstufe I ist ein integratives Masterstudium, d.h. Fachausbildung und berufsspezifische Ausbildung erfolgen gleichzeitig. Das Bachelorstudium umfasst die ersten sechs Semester, das Masterstudium die Semester sieben bis neun. Im Rahmen des integrierten Bachelor-Master-Studiengangs werden mindestens 270 ECTS-Punkte erworben. Die Lehrdiplome sind schweizerisch anerkannt und berechtigen zur Lehrtätigkeit in mindestens vier Fächern.