Spare bis zu CHF 800 bei einer Buchung über eduwo. Nur noch für kurze Zeit

Sprache auswählen
Icons/Ico-Search-WhiteCreated with Sketch.

zum Vergleich hinzugefügt

Logo der SAQ-QUALICON SAQ-QUALICON

WhatsApp

Messenger

LinkedIn

Facebook

Twitter

E-Mail

Premium

CAS Operational Excellence

SAQ-QUALICON

CAS Operational Excellence

Überblick

Logo der SAQ-QUALICON SAQ-QUALICON

Dieses Profil ist aktuell

Die Angaben wurden kürzlich geprüft

14 Tage

Dauer

Olten, Zürich

Standorte

15 ECTS

Punkte

CHF 8'800.-

Kosten

Deutsch

Sprache

Online

Certificate of Advanced Studies (CAS)

Abschluss

Über den Lehrgang

Zielgruppe

Qualitätsbewusste Mitarbeitende – typischerweise im Quality Management, Operations Management, Supply Chain Management und in der Logistik –, welche Treiber für eine kontinuierliche Verbesserung in ihrem Unternehmen sind.

Dein Job ist es, in Dienstleistungs- und Industrieunternehmen die Wertschöpfungskette laufend zu optimieren. Du befasst Dich primär mit der Gestaltung und der Führung von Prozessen und Deine Aufgabengebiete sind typischerweise Qualitätsmanagement, der Kundendienst, die Auftragsabwicklung oder das Prozessmanagement. Mit einem Ziel: Das Unternehmen zur «Excellence» zu führen. 

  • Qualitätsexperten oder Führungskräfte, die Wertschöpfungsprozesse mit kontinuierlicher Verbesserung (KVP) optimieren möchten, um bessere Ergebnisse zu erzielen
  • Teamleiter, die ihre Organisation besser verstehen möchten und das Handwerkszeug für Führungskräfte benötigen, um Ergebnisse zu verbessern und Veränderung professionell zu unterstützen

 

Key Learnings

  • Wertschöpfungsprozesse optimieren
  • Wertstromanalyse, Wertstromdesign und Lean Management-Simulation
  • Prozess- und Datenanalyse (DMAIC), statistische Prozessanalyse (SPC) und Fähigkeitsanalysen
  • Shopfloor-Management, Kata-Coaching und Lean Six Sigma-Methoden
  • Führung und Kommunikation in Veränderungsprozessen
  • Best Practice-Einblick an einem Praxistag in einer Organisation vor Ort


7 Schritte bis zu deiner Weiterbildung

firstTitleFurtherEducationStep

1. Setz dich mit dir auseinander

Was sind eine Talente,Interessen und Ziele? Hast du ein EFZ oder Diplom?

secondTitleFurtherEducationStep

2. Finanzierung sichern

Kläre ab wie du deine Weiterbildung finanzieren würdest.

thirdTitleFurtherEducationStep

3. Suche nach Möglichkeiten

Stöbere nach passenden Weiterbildungen und Kursen.

Finde den perfekten Match

Erhalte dank deiner Interessen passende Lehrgänge oder Kurse vorgeschlagen und vergleiche die Angebote direkt miteinander.