zum Vergleich hinzugefügt

Messenger
CAS FH in Qualität im Gesundheitswesen
SAQ-QUALICON
Entdecke die Vorteile
2 ähnliche Beratungen in der letzten Woche
Überblick

Dieses Profil ist aktuell
Die Angaben wurden kürzlich geprüft
10 Monate
Dauer
Olten
Standorte
15 ECTS
Punkte
11'100.- / 13'400.- mit Forschungsmodul
Kosten
Deutsch
Sprache
Online
jederzeit möglich
Beginn des Studiengangs
Höhere Berufsbildung
Schultyp
Voraussetzungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium, 2 Jahre studienrelevante Berufserfahrung oder
- Diplom Höhere Fachschule (Aufnahme «sur dossier»: zusätzlich Besuch des Zulassungsmoduls «Forschungsresultate: Recherche und Beurteilung», Weiterbildungsportfolio (mind. 100 h), 3 Jahre Berufserfahrung
- Fähigkeit, englische Fachliteratur zu lesen und zu verstehen
- Zugang zu Qualitätsprojekten im Gesundheitswesen
- ausgezeichnete Schreibkompetenz (Verfassen von Praxis- und Projektarbeiten)
Über den Lehrgang
Zielgruppe: Qualitätsmanager im Gesundheitswesen auf Hochschulniveau
Das Studium richtet sich an Pflegekräfte, Ärzte, Therapeuten und Mitarbeitende aus der Administration, die über einen Abschluss auf der Ebene Höhere Fachschule, Fachhochschule oder Universität im Gesundheitswesen verfügen.
Das CAS eröffnet Ihnen neue Karrieremöglichkeiten im Spital, in Langzeitinstitutionen, Spitex oder in medizinischen Zentren und Ambulatorien: zum Beispiel als Leitung Qualitätsmanagement, als Stabsfunktion im Qualitätsmanagement, in der Unternehmensentwicklung oder Organisationsentwicklung.
Inhalte: «CAS Qualität im Gesundheitswesen»
Im Studium eignen Sie sich Wissen und Fähigkeiten an, um Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen professionell umzusetzen. Sie erhalten branchenspezifische Grundlagen für erfolgreiches Qualitätsmanagement in Spitälern, ambulanten Institutionen, Spitex-, Pflege- und Langzeitinstitutionen oder im Rettungsdienst.
Sie analysieren Organisationen und Optimierungspotenziale, trainieren Methoden und Werkzeuge für Qualitätssicherung und Kontinuierliche Verbesserung, probieren Coaching-Skills für Gruppen und Teams aus und erhalten Instrumente, um Teamqualität zu verbessern. Sie reflektieren Ihre Rolle als Qualitätsverantwortlicher und setzen sich mit ihren Entwicklungsmöglichkeiten im Job auseinander.
Im Wahlmodul an der Careum Hochschule Gesundheit suchen Sie einen Schwerpunkt aus, den Sie vertiefen möchten.